Die Universität Freiburg feiert das zehnjährige Bestehen der neuen Unibibliothek. Die Fassade glänzt – doch hinter ihr liegt eine Geschichte aus Pannen, Schimmel und Streit.
Die Opernsanierung in Stuttgart ist ein Großprojekt und zieht sich immer mehr hin. Vor allem, weil die Ersatzspielstätte auf sich warten lässt. Die soll jetzt umgeplant werden.
Die Holzfenster sind in die Jahre gekommen und müssen saniert werden: Das denkmalgeschützte Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen wird Ende Juli für mehr als zwei Jahre geschlossen.
Eines der größten und modernsten Fasnachtsmuseen Deutschlands feiert seine Wiedereröffnung: Auf dem Gelände von Schloss Langenstein im Kreis Konstanz ist ein Neubau entstanden.
Das Koblenzer Theater muss länger in der Interimsspielstätte auf dem Festungsplateau bleiben: Die Sanierung des Theaters in der Innenstadt dauert länger als gedacht.
In Mannheim spitzt sich die Lage bei der Finanzierung der Nationaltheater-Sanierung zu. Die Stadt sucht nach einem Ausweg, denn Mitte nächsten Jahres ist das Geld alle.
Das alte Gutenberg-Museum ist zu und wird im Frühjahr abgerissen. Jetzt eröffnet das Museum seine Zwischenstation, bis das neue Gebäude steht: Im Mainzer Naturhistorischen Museum ist eine besondere „Wohngemeinschaft“ entstanden.
Die Sanierung des Opernhauses in Stuttgart könnte erheblich teurer werden als die ursprünglich veranschlagte eine Milliarde Euro. Das hat der SWR aus Insiderkreisen erfahren.
Das Gutenberg-Museum soll schicker, moderner und sicherer werden. Dafür hat es jetzt erst einmal seine Türen geschlossen. Ein Teil der Ausstellung wird dann im Naturhistorischen Museum zu sehen sein.
Neueste Kommentare