Eine undichte Gebäudehülle, Schimmelbefall und ein Wechsel der Baumanagementfirma sorgen für Verzögerungen von rund einem Jahr.
Pressespiegel
Seit Jahren ist klar, dass die Technik des Kasseler Opernhauses saniert werden muss. Doch schon vor Beginn der Arbeiten ist klar: Es wird länger dauern. Was bedeutet das für die Interimsspielstätte?
Fast vier Jahre hat sie gedauert und rund 13 Millionen Euro gekostet, die Sanierung des Deutschen Architekturmuseums. Ein Unterschied zu vorher ist kaum zu bemerken. Dennoch hat sich die Investition in das einzigartige „Haus im Haus“ gelohnt.
Mit einem Jahr Verzögerung startet die Baustelle am Mainzer Gutenberg-Museum demnächst in die heiße Phase. Ein bunt gestalteter Zaun soll zwar nicht den Abriss-Lärm abhalten, aber die Baustelle verstecken – mit einer Ausnahme.
Mit einem halben Jahr Verspätung soll das neue Zuschauerhaus am Theater Rudolstadt am 6. September eröffnet werden. Doch bis dahin muss auf der Theaterbaustelle noch einiges erledigt werden. Es werde sportlich, sagt Intendant Steffen Mensching. Trotzdem setzt er darauf, dass die Saison mit einem Tag der offenen Tür pünktlich beginnen…
Im Herbst beginnen die Sanierungsarbeiten an der Schirn Kunsthalle Frankfurt, 2028 sollen sie fertig sein. Zwischenzeitlich zieht die Schirn in die ehemalige Dondorf Druckerei nach Bockenheim.
Anlässlich seines Besuches bei der Architektur-Biennale in Venedig hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer eine Kulturbauten-Offensive gefordert, durch die in den nächsten Jahren herausragende Objekte in Deutschland realisiert werden. „Wir werden deutschlandweit in Kulturbauten investieren. Die Kultur-Infrastruktur braucht Stärkung. Deshalb fördern und beschleunigen wir zahlreiche Bau-Projekte im Kulturbereich. Damit unterstützen wir die…
Umweltschützer haben eine Online-Petition gegen die geplante Erweiterung des Guggenheim-Museums für moderne Kunst im spanischen Bilbao gestartet. Die US-amerikanische Stiftung Solomon R. Guggenheim plant in der Provinz Biskaya einen Neubau in der Nähe des Urdaibai-Biosphärenreservats.
Der Bau des Jüdischen Museums im Archäologischen Quartier Köln, kurz „Miqua“, begann 2017. Ende 2027 soll es fertiggestellt sein.
Das Basler Musical Theater soll bestehen bleiben und das dort von der Regierung geplante Hallenbad an einen anderen Ort hinkommen. Das schlägt eine deutliche Mehrheit der vorberatenden Grossratskommission vor.
Neueste Kommentare