Das ist Kunst – und darf nicht wegkommen: Bis 2029 bringt die Stadt deshalb das Museum schrittweise auf den neusten Stand der Technik. Das Museum Folkwang wird sicherer gemacht. Dafür gibt die Stadt Essen in den kommenden Jahren insgesamt 18 Millionen Euro aus. Das Geld soll vor allem in den…
Die Sanierungs-Odyssee des Mainfranken Theaters in Würzburg wird weiter andauern. Das teilte Interims-Intendant Georg Rootering auf Nachfrage mit.
Die geplante Sanierung des Regensburger Velodroms stößt auf eine breite politische Unterstützung. In einer über 90-minütigen gemeinsamen Sitzung von Planungs- und Kulturausschuss sprachen sich die meisten Fraktionen am Dienstag für die Fortführung der Planungen aus. Trotz teils deutlicher Kritik an den geschätzten Kosten von rund 53 Millionen Euro und der…
In Minusio wurde das Sanctuarium Artis Elisarion dank eines Sanierungsprojekts von Inches Geleta wieder zum Leben erweckt. Ein neues unterirdisches Foyer steht im Dialog mit dem visionären Erbe des Clarismus und verwandelt das Museumserlebnis in eine sinnliche Reise durch Licht, Materie und Spiritualität.
Das Museum für bildende Kunst im Landkreis Neu-Ulm wird renoviert. Die Arbeiten an der Westfassade beginnen Ende Juni/Anfang Juli. Der Museumsbetrieb läuft trotz Gerüstaufbau weiter.
Die Stadt Lüneburg hat 2024 das Gebäude gekauft, in dem einst die Buchhandlung Lünebuch untergebracht war. Nun zieht für eine Spielzeit die Spielstätte T.NT dort ein.
Das ist Kultur, die in das Herz der Stadt hineinstrahlt. Mit dem Umzug des „Aufblasbaren Museums“ von der Stadtschule mitten auf den Stadtplatz wurde den Schlüchterner Bürgerinnen und Bürgern für einen Tag ein völlig neues Angebot geliefert.
Das Geld ist für die weitere Planung einer größeren Modernisierung und Erweiterung der Glocke vorgesehen. Das Konzerthaus soll in den nächsten Jahren umgebaut werden.
Im Sommer 2026 soll im slowenischen Kurort Bled am Fuß der Julischen Alpen das private Kunstmuseum Muzej Lah eröffnen, das über 800 zeitgenössische Werke von internationalen und slowenischen Künstler*innen zeigen wird. Der Bau wurde vom Londoner Büro David Chipperfield Architects entworfen und befindet sich derzeit in Fertigstellung.
Die Stadt bekommt einen Karl-May-Platz und das Museum ein neues Gesicht.
Neueste Kommentare