Von diversen Wohnhäusern über Bildungs- und Kulturgebäude bis hin zur neuen Dorfmitte – die heute veröffentlichte Shortlist zum DAM Preis 2026 umfasst wieder ein breites Spektrum an Bauaufgaben und Typologien. Wie schon in den letzten Jahren spielt dabei das Bauen im Bestand eine große Rolle. Auffallend viele Projekte beinhalten Sanierungen…
Zum 25-jährigen Bestehen im Jahr 2027 plant das Konzerthaus Dortmund eine umfassende Renovierung. Das Eingangsfoyer wird modernisiert, das Ticketing neu strukturiert und ein zusätzlicher Raum für Community-Angebote geschaffen. Die Bauarbeiten erfolgen über drei Sommerphasen und sollen pünktlich zum Jubiläum im September 2027 enden.
Im Jahr 2027 feiert das Konzerthaus sein 25. Jubiläum – und soll bis dahin in neuem Glanz erstrahlen. Um bei den Umbauarbeiten den laufenden Betrieb nicht zu stören, findet die Renovierung in mehreren Phasen statt, etappenweise jeweils in der Spielzeitpause im Sommer. Die erste Phase startet schon im Sommer 2025.
Die Diskussion um die städtische Baupolitik geht in eine weitere Runde. Die Solinger Liberalen wollen den Neubau des Schulzentrums Vogelsang erweitern und dort ein neues Kulturhaus integrieren. Die vorliegenden Vorschläge sollen nun zunächst einmal geprüft werden.
Das Geld ist für die weitere Planung einer größeren Modernisierung und Erweiterung der Glocke vorgesehen. Das Konzerthaus soll in den nächsten Jahren umgebaut werden.
Das Konzerthaus soll umgestaltet werden. Architekten aus Köln und Barcelona haben den europaweiten Wettbewerb für sich entschieden. Die Juryentscheidung war einstimmig.
Der Dresdner Stadtrat hat die Pläne für ein neues Musikhaus an der Elbe vorerst auf Eis gelegt. In der Wagner-Akademie sollte die historische Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts erforscht und Konzerte gegeben werden. Das Stadtparlament und das Kulturdezernat hatten erst von den Plänen erfahren, als bereits Fördergelder vom Bund in Aussicht…
Das Deutsche Architekturmuseum zeigt eine Ausstellung, die sich anhand von Beispielen mit der Zukunft von Kulturbauten befasst. Die Frankfurter Bühnen stehen dabei im Zentrum.
Um die Sanierung des Kulturzentrums Gasteig in München mit Kosten von hunderten Millionen Euro zu realisieren, setzt die Stadt auf eine Beteiligungsgesellschaft.
Dresden bekommt einen Kultur-Neubau. Am Königsufer – vis à vis zur Dresdner Altstadt wird künftig die Richard-Wagner-Akademie der Dresdner Musikfestspiele stehen.
Neueste Kommentare