Die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Zinna liegt im gleichnamigen Ortsteil der brandenburgischen Kleinstadt Jüterbog. Einst eine große Anlage, sind heute noch die spätromanische Klosterkirche, das Abtshaus (um 1430) und das Siechenhaus (um 1350) erhalten. Letztere beherbergen seit einer ersten denkmalgerechten Instandsetzung in den 1960er Jahren das Museum Kloster Zinna.
Vierzig Jahre nach dem Bau der Glaspyramide vor dem Louvre in Paris bekommt eines der berühmtesten Museen der Welt einen neuen architektonischen Schub.
Das ist Kunst – und darf nicht wegkommen: Bis 2029 bringt die Stadt deshalb das Museum schrittweise auf den neusten Stand der Technik. Das Museum Folkwang wird sicherer gemacht. Dafür gibt die Stadt Essen in den kommenden Jahren insgesamt 18 Millionen Euro aus. Das Geld soll vor allem in den…
In Minusio wurde das Sanctuarium Artis Elisarion dank eines Sanierungsprojekts von Inches Geleta wieder zum Leben erweckt. Ein neues unterirdisches Foyer steht im Dialog mit dem visionären Erbe des Clarismus und verwandelt das Museumserlebnis in eine sinnliche Reise durch Licht, Materie und Spiritualität.
Das Museum für bildende Kunst im Landkreis Neu-Ulm wird renoviert. Die Arbeiten an der Westfassade beginnen Ende Juni/Anfang Juli. Der Museumsbetrieb läuft trotz Gerüstaufbau weiter.
Das ist Kultur, die in das Herz der Stadt hineinstrahlt. Mit dem Umzug des „Aufblasbaren Museums“ von der Stadtschule mitten auf den Stadtplatz wurde den Schlüchterner Bürgerinnen und Bürgern für einen Tag ein völlig neues Angebot geliefert.
Im Sommer 2026 soll im slowenischen Kurort Bled am Fuß der Julischen Alpen das private Kunstmuseum Muzej Lah eröffnen, das über 800 zeitgenössische Werke von internationalen und slowenischen Künstler*innen zeigen wird. Der Bau wurde vom Londoner Büro David Chipperfield Architects entworfen und befindet sich derzeit in Fertigstellung.
Die Stadt bekommt einen Karl-May-Platz und das Museum ein neues Gesicht.
Über einen Umbau des Paderborner Naturkundemuseums in Schloß Neuhaus wird schon länger gesprochen, jetzt werden die Pläne konkreter: Bis 2028 sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein. Das wurde in der letzten Sitzung des Paderborner Kulturausschusses (11.6.) bekanntgegeben.
Das Historische Museum in Hannovers Altstadt ist seit rund zwei Jahren wegen Sanierung geschlossen – doch die wird jetzt rund 50 Millionen Euro teurer als gedacht.
Neueste Kommentare