Gut voran geht es beim aktuell laufenden Megaprojekt der Stadtgemeinde Lilienfeld, der Generalsanierung des altehrwürdigen Torturms in der Babenbergerstraße, der das „Museum Lilienfeld“ beheimatet.
Bis Herbst 2026 soll im Erdgeschoß des Palais Lobkowitz unter anderem ein zweiter Eingang entstehen, die Kosten betragen 5,5 Millionen Euro.
Grünes Licht für das Jüdische Kulturzentrum. Mit dem heutigen Beschluss in der Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung dürfte der Realisierung des Projekts nichts mehr im Wege stehen.
querkraft gewinnen Wettbewerb in Oberösterreich Das Konzentrationslager Gusen, rund 15 Kilometer östlich von Linz, war ab 1939 ein Ort systematischer Vernichtung – über 35.000 Menschen wurden hier bis zur Befreiung im Mai 1945 ermordet. In den Nachkriegsjahrzehnten verschwanden viele bauliche Spuren fast vollständig. Heute erinnern nur ein betoniertes Denkmal von…
Der Umbauzeitplan des Tiroler Landesmuseen-Haupthauses „Ferdinandeum“ in Innsbruck hält. Nachdem im Februar die ursprünglich für März 2027 anvisierte Fertigstellung auf Anfang 2028 verschoben worden war, sei man jetzt „im Rahmen“, sagte Landesmuseen-Direktor Andreas Rudigier am Montag bei einer Pressekonferenz, bei der erstmals auch eine Jahresbilanz-Publikation präsentiert wurde. Es gab noch…
Akustisches Großprojekt: Probehaus der Philharmonie Salzburg im Nonntal feierlich eröffnet.
Das HdGÖ in der Neuen Burg soll ins Museumsquartier absiedeln. Dagegen regt sich Widerstand. Einblick in eine seit Jahren verfahrene Diskussion.
An der Linzer Promenade startete die Sanierung und Neugestaltung des Landestheaters. Das Investitionsvolumen beträgt rund 58 Millionen Euro.
Ab 2028 werden die provisorischen Kassencontainer vor dem Kunsthistorischen Museum (KHM) in Wien durch barrierefreie Eingänge ersetzt. Ein 42,3 Millionen Euro teures Umbauprojekt soll die Besucherströme entzerren und das Museum zugänglicher machen.
Neueste Kommentare