Wiedereröffnung des Museums für Frühindustrialisierung verzögert sich – zudem gibt es Änderungen bei den Preisen und im Angebot.
Mitte Mai 2025 eröffnete das Fotomuseum im schweizerischen Winterthur nach 22 Monaten Umbaupause. Es wurde 1993 aus einer Privatinitiative heraus gegründet und wird heute von einer eigenen Stiftung betrieben. Neben dem Photo Elysée in Lausanne zählt es zu den wichtigsten Institutionen für die Fotokunst in der Schweiz.
Die Rundschau blickt hinter die verschlossenen Türen des Museums am Roncalliplatz. Die Generalsanierung soll noch bis Ende 2029 andauern.
Der Verwaltungsausschuss der Stadt Göttingen hat in seiner jüngsten Sitzung die Prüfung mehrerer Sanierungsvarianten für das Deutsche Theater (DT) beschlossen. Ziel ist es, unterschiedliche bauliche Konzepte auf ihre Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit hin zu analysieren – als Grundlage für den weiteren Fortgang der dringend erforderlichen Sanierung.
Das 1908 eröffnete Deutsche Nationaltheater (DNT) in Weimar muss saniert werden, der Start für die mehrjährigen Arbeiten war bislang für 2027 vorgesehen. Doch dieser Zeitplan ist nun kaum noch zu halten: Wegen eines Rechtsstreits bei der Vergabe der Planungsleistungen geht die Stadt jetzt nämlich auf Neustart.
Oberbürgermeister Belit Onay, Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender und Prinz Ernst August von Hannover haben das Museum mit allen Neuheiten am Mittwoch, den 2. Juli 2025, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wiedereröffnet.
Die Umbaumaßnahmen rund um das Focke-Museum werden länger dauern als geplant. Die Eröffnung ist nun für 2028 vorgesehen und die Kosten steigen auf 13,7 Millionen Euro.
Das Chappe Art House ist eine dreistöckige Museumserweiterung im historischen Zentrum von Tammisaari an der finnischen Südküste. Die Kleinstadt mit 15 000 Einwohnern entstand bereits im 16. Jahrhundert und gilt heute als beliebter Ferienort und Tourismusdestination. Eine der Hauptattraktionen ist das denkmalgeschützte Altstadtviertel, das im 19. Jahrhundert Form annahm und…
Sanierungsstau in der Kultur – Marode Opern: «Man kann die Häuser teilweise nicht mehr nutzen»
Die Diskussion um die städtische Baupolitik geht in eine weitere Runde. Die Solinger Liberalen wollen den Neubau des Schulzentrums Vogelsang erweitern und dort ein neues Kulturhaus integrieren. Die vorliegenden Vorschläge sollen nun zunächst einmal geprüft werden.
Neueste Kommentare