Die Sanierung des Opernhauses in Stuttgart könnte erheblich teurer werden als die ursprünglich veranschlagte eine Milliarde Euro. Das hat der SWR aus Insiderkreisen erfahren.
Eine Baufirma soll beim Pergamonmuseum mehr als eine Million Euro Mehrkosten verursacht haben. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bleibt wohl auf dem Schaden sitzen und muss der Firma sogar Werklohn nachzahlen.
In Stuttgart zieht sich die geplante Sanierung des Opernhauses. Der Steuerzahlerbund warnt vor einer Kostenexplosion und fordert mehr Klarheit bei der Höhe der Finanzierung.
Woher kommt eigentlich das Geld für die Sanierung am historischen Gebäude Museum Schiff in der Altstadt von Laufenburg?
Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit öffnet das „Museum Lützen 1632“ und versetzt Besucher in die Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. Wie lebten die Soldaten in einer der blutigsten Schlachten der Geschichte?
Die Eröffnung des Römisch-Germanischen Museums verzögert sich erneut. Das Risiko in einigen Bauabschnitten ist bereits im roten Bereich.
Das denkmalgeschützte Gebäude des Augustinermuseums stammt aus dem Mittelalter und wird seit rund 20 Jahren saniert.
Die Sammlung der Stiftung Bachmann-Museum erhält ein neues Zentraldepot. Der Landkreis investiert dafür rund 10 Million Euro. Die vorbereitenden Arbeiten durch den Landkreis und die Stiftung laufen bereits.
Mit der Montage des Krans starten die Bauarbeiten für die Modernisierung des Museums Schiff. Zwei Drittel der Bauleistungen sind bereits vergeben. Der Museumsverein mit Projektleiter Joe Schnetzler bestätigt dazu, dass man sich damit trotz massiver Teuerung und leichter Erhöhung der Mehrwertsteuer innerhalb des Budgets bewege. Der vom Verein bewilligte Kreditrahmen…
Die Zukunft des freien Theaters Kuenstlerhaus-43 ist ungewiss, die städtische Sanierung ihres alten Domizils in Wiesbaden ist gescheitert. Die Hoffnung ruht nun auf einem privaten Käufer.
Neueste Kommentare