Die Wiederherstellung des Berliner Pergamonmuseums droht sich erneut zu verteuern: Voraussichtlich weitere 7,8 Millionen Euro sind nötig, um Kunstwerke und Teile des Museums zu restaurieren.
Die Hamburger Kunsthalle wird in den kommenden Jahren für insgesamt 7,4 Millionen Euro energetisch fit für die Zukunft gemacht. Saniert werden die als «Laternen» bezeichneten Oberlichter der Lichtwark-Galerie und das Glasdach über dem Ausstellungsbereich im 3. Obergeschoss der Galerie der Gegenwart, teilte die Kunsthalle mit.
Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex der Kunsthalle Düsseldorf muss wegen einer aufwendigen Sanierung für voraussichtlich drei Jahre geschlossen bleiben.
Das Schloss Gottorf in Schleswig sollte eigentlich bald einen prunkvollen Erweiterungsbau für viele Millionen Euro bekommen. Doch diese Pläne sind nun vom Tisch: Die Kosten sind zu stark gestiegen.
Lieferengpässe verzögern die große Eröffnungsfeier im Weseler Niederrheinmuseum. Statt im Mai ist sie jetzt offenbar erst Mitte Juli geplant. Die Kosten bleiben aber im Rahmen.
Die Kunsthalle Düsseldorf wurde 1967 in Betrieb genommen und zwischen Ende der 1990er Jahre und 2002 erneuert. Jetzt stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an. Sie werden voraussichtlich von 2026 bis 2029 dauern.
Ungarns Regierung erhofft sich, mit dem Hungarian Natural History Museum künftig eines der „modernsten naturkundlichen“ Museen Europas eröffnen zu können. Als Standort für den Neubau sieht sie nicht etwa Budapest, sondern Ungarns zweitgrößte Stadt Debrecen vor. In einem international besetzten Wettbewerb setzte sich der gemeinsame Entwurf von Bjarke Ingels Group (Kopenhagen) und dem Budapester…
Im europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb um das Museum Selma überzeugt das Atelier Brückner aus Stuttgart: Was entsteht in der 10 000 Quadratmeter großen Industriehalle?
Bei der Sanierung ihres historischen Theaters kommt die Stadt Augsburg weiter nicht zur Ruhe. Wie die Stadtverwaltung berichtete, wurde nun auch für das zweite Projektteil die Zusammenarbeit mit den bisherigen Münchner Planern eingestellt. Der Stadtrat wolle so eine Neuaufstellung der Baustelle des Staatstheaters erreichen, teilte die Stadt mit.
Haus Cleff in Remscheid ist ein bergisches Original. Über zehn Jahre lang war das denkmalgeschützte Haus aus dem 18. Jahrhundert geschlossen. Bernhard Bramlage Architekten haben es aufwendig saniert und für ein neues Museumskonzept ertüchtigt. Morgen feiert die Stadt seine Wiedereröffnung – mit einer Ausstellung von Wolfgang Tillmans.
Neueste Kommentare