Die Sammlung der Stiftung Bachmann-Museum erhält ein neues Zentraldepot. Der Landkreis investiert dafür rund 10 Million Euro. Die vorbereitenden Arbeiten durch den Landkreis und die Stiftung laufen bereits.
Am Freitag eröffnet das neue Museum für zeitgenössische Kunst Muzeum Sztuki Nowoczesnej in Warschau. Genau zwanzig Jahre musste die 2004 gegründete Institution auf ein eigenes Haus warten. Der Entwurf stammt von Thomas Phifer and Partners. Vor Ort wird schnell klar, dass dieses Museum mehr leisten soll, als einfach nur Kunst…
Die auf zeitgenössische Kunst spezialisierte Pariser Fondation Cartier plant in der französischen Hauptstadt einen neuen Standort zu beziehen. Der französische Stararchitekt Jean Nouvel modernisierte dafür das auserwählte, gegenüber dem Louvre gelegene historische Gebäude. Das mit transparenten Fassaden und höhenverstellbaren Etagen ausgestattete Gebäude wurde jüngst Journalisten vorgestellt. Eröffnen soll das neue…
Das Deutsche Architekturmuseum zeigt eine Ausstellung, die sich anhand von Beispielen mit der Zukunft von Kulturbauten befasst. Die Frankfurter Bühnen stehen dabei im Zentrum.
Das Gutenberg-Museum soll schicker, moderner und sicherer werden. Dafür hat es jetzt erst einmal seine Türen geschlossen. Ein Teil der Ausstellung wird dann im Naturhistorischen Museum zu sehen sein.
Das Gutenberg-Museum in Mainz wird neu gebaut. Bisher hieß es dazu vom Bund, dass keine finanzielle Unterstützung möglich sei. Jetzt kommen doch mehrere Millionen Euro aus Berlin.
Dresden bekommt einen Kultur-Neubau. Am Königsufer – vis à vis zur Dresdner Altstadt wird künftig die Richard-Wagner-Akademie der Dresdner Musikfestspiele stehen.
Nachdem das Haus der Geschichte nun einen Standort für das neue Museumsgebäude gefunden hat, steht jetzt auch fest, wer für die Realisierung des Holzbaus zuständig sein wird: O&O Baukunst aus Berlin soll die neue Bleibe des Museums schaffen.
Vier Jahre lang wird der Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig zur Großbaustelle: Die Umgestaltung des alten Bowlingtreffs zum neuen Naturkundemuseum hat nun offiziell begonnen.
Die Stadt Frankfurt muss Theater und Oper neu bauen, dafür hat sie lange nach einem Übergangsstandort für ihre Städtischen Bühnen gesucht. Jetzt hat sie in ungewohnter Nachbarschaft eine Adresse für die Bauzeit gefunden.
Neueste Kommentare