Die nächste Phase der umfassenden Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe beginnt: Im Januar starten die Baustelleneinrichtung und die ersten Sicherungsmaßnahmen.
In Wittenberg beginnen die Arbeiten zum Umbau des Lutherhauses, dem weltweit größten Museum zur Reformationsgeschichte.
Nach Sanierung und Umbau präsentiert sich das Ismaninger Kallmann-Museum als lichte und moderne Kulturstätte, in der neben Ausstellungen auch Konzerte und andere Veranstaltungen möglich sind. Zur Eröffnung am 17. Januar werden Werke von vier Künstlern gezeigt.
Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit erstrahlt das generalsanierte „Theater an der Wien“ in neuem Glanz. Die Sanierung des über 200 Jahre alten, denkmalgeschützten Gebäudes stellte dabei alle Gewerke vor große Herausforderungen – und bot so manche Überraschungen.
Die Sanierung des Panorama-Museums im nordthüringischen Bad Frankenhausen steht kurz vor der Fertigstellung. Mit dem Beginn der Feiern zum 500-jährigen Bauernkriegs-Jubiläum im April seien die Bauarbeiten abgeschlossen, teilte das Thüringer Infrastrukturmuseum mit. Derzeit fehle noch die Reparatur von Rissen an der architektonisch prägenden Wetterschale des Museumsgebäudes.
Seit November 2023 wird das Haupthaus des Focke Museums renoviert, ein Prozess, der bis 2026 dauern soll. Dennoch konnte das Museum beachtliche Besucherzahlen verzeichnen: Etwa 30.000 Personen kamen im vergangenen Jahr, weit mehr als die erwarteten 8.000. Dieser Erfolg ist auf ein breites Angebot an den weiterhin geöffneten Standorten wie…
Seit dem Abriss im Jahr 2018 ist die traditionsreiche Komödie am Kurfürstendamm auf wechselnde Spielstätten angewiesen, während sie auf den Abschluss ihres Neubaus wartet. In diesem Jahr stehen erneut Premieren an, jedoch in einer neuen Übergangsquartier: dem Ernst-Reuter-Saal in Berlin-Reinickendorf.
Das Museum Berggruen in Berlin-Charlottenburg erlebt derzeit eine tiefgreifende Sanierung, die es in neuem Glanz erstrahlen lassen soll. Während das Gebäude für eine grundlegende Restaurierung geschlossen bleibt, waren die Kunstschätze des Museums auf einer erfolgreichen Welttournee unter anderem in Japan und China zu sehen.
Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln soll für rund eineinhalb Jahre komplett schließen.
Neueste Kommentare