Schon länger finden keine Vorstellungen im Theater in Greifswald statt. Nun soll die Sanierung richtig losgehen. Sie wird noch Jahre dauern. Ersatz gibt es so lange direkt nebenan.
Mitten in Berlin entsteht ein neues Museum für Kunst des 20. Jahrhunderts. Doch eine der wichtigsten Kulturbaustellen Deutschlands könnte länger dauern und deutlich teurer werden.
Rund 60.000 Exponate muss das Germanische Nationalmuseum ins Depot bringen. Ein logistischer Kraftakt, bei dem zum Teil besondere Vorsicht geboten ist.
Die Arbeiten haben Jahre gedauert. Aber nun erstrahlt das Lübecker Figurentheater in neuem Glanz. Was zur Wiedereröffnung geplant ist.
Nach den Jubiläumsfeierlichkeiten beginnt der Umbau des Museums. Eine modernisierte Dauerausstellung soll die Kulturstätte neu beleben.
Nach Sanierung und Umbau präsentiert sich das Ismaninger Kallmann-Museum als lichte und moderne Kulturstätte, in der neben Ausstellungen auch Konzerte und andere Veranstaltungen möglich sind. Zur Eröffnung am 17. Januar werden Werke von vier Künstlern gezeigt.
Der Sensationsfund aus Weipersdorf soll bis 2026 in Taufkirchen einziehen. Der Kreisausschuss hat einen Zuschussantrag des Betreibers bereits bewilligt.
Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit öffnet das „Museum Lützen 1632“ und versetzt Besucher in die Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. Wie lebten die Soldaten in einer der blutigsten Schlachten der Geschichte?
Neueste Kommentare