Das Theater Chemnitz blickt trotz finanziell angespannter Lage und der andauernden Sanierung des Schauspielhauses positiv auf das Jahr der Kulturhauptstadt. Laut Intendant Christoph Dittrich sind in der Spielzeit 2024/25 am Fünf-Sparten-Haus einige Highlights geplant – darunter ein Stück über Europa, ein Abend für Bob Dylan oder eine Tanz-Entdeckungsreise quer durch…
Das Theater der Stadt Koblenz wird von Herbst an saniert und dafür geschlossen. Das Ensemble spielt aber trotzdem weiter – in einem großen Zelt auf der Festung Ehrenbreitstein.
Schon seit zwölf Jahren werden die Kölner Bühnen saniert. Und immer noch ist kein Ende der Arbeiten absehbar. Jetzt muss die Schlüsselübergabe erneut verschoben werden.
„Wohnhäuser, Schulen … da hat man schon einiges in seinem Leben gebaut. Aber ein Theater – ich glaube, das baut, saniert man vielleicht einmal.“ Mit diesen Worten beschreibt Marco Scheiding, was ihn an seiner Arbeit reizt. Er ist für die Bauarbeiten im Theater in Altenburg der Projektverantwortliche im Landratsamt. Das…
Seit Jahrzehnten wird in Mecklenburg-Vorpommerns größter Stadt in einem Provisorium Theater gespielt. Das alte Haus war im Zweiten Weltkrieg zerstört worden. Jetzt bekommt Rostock den von vielen lang ersehnten Neubau.
Die im Nordwesten der mecklenburgischen Seenplatte gelegene Stadt Parchim wird von der Elde durchflossen, an der seit dem frühen 19. Jahrhundert mehrere Mühlen standen. Später kamen dampfbetriebene Anlagen hinzu. Die 1897 errichtete, sechsgeschossige Elde-Mühle wurde kürzlich von D/Form (Berlin) zum Theater- und Museumsstandort Kulturmühle Parchim umgebaut und dabei auch um einen Neubau erweitert. Das Büro erhielt…
Acht Jahre lang wurde das Theater Rudolstadt saniert, im Januar 2025 soll es wieder öffnen. Allerdings unter einem neuen Namen: als Schiller-Theater Rudolstadt. Was er mit Schiller verbindet, welche Pläne er hat und was das erste Stück sein wird, hat Intendant Steffen Mensching bei MDR KULTUR erzählt.
Das Theater Ulm soll neue Probenräume, Werkstätten und eine neue Spielstätte für das Kinder- und Jugendtheater bekommen. Aber die Kosten für den geplanten Neubau haben sich verdoppelt.
„Wir freuen uns über den lang ersehnten Planungsauftrag, eine großartige Aufgabe. Wir freuen uns aber auch für die Stadt Coburg. Eine Stadt mit dieser Geschichte und diesem Selbstverständnis braucht kein Theatermuseum, sondern ein Theater, das technisch auf der Höhe der Zeit ist, für Musikerinnen, Schauspieler und Tänzer beste Arbeitsbedingungen bietet,…
Seit 2018 baut die Stadt Würzburg an der Erweiterung des Mainfranken Theaters aus den 1960er Jahren. Der Prozess ist kompliziert und erzählt von Bauverzögerungen, gestiegenen Kosten und einem insolventen Planungsbüro. Immerhin wurde im Dezember 2023 der neue Kopfbau eröffnet. Zeit für ein Zwischenfazit: Kommen die hohen Ansprüche an ein zeitgemäßes…
Neueste Kommentare