Im November entscheidet eine Jury, welcher Architekt das Opernhaus am Wehrhahn bauen soll. Auf die Stadt kommt auch die Frage zu, was mit dem heutigen Gebäude an der Heine-Allee passieren soll. Dazu gibt es nun einen Vorschlag.
Die Opernsanierung in Stuttgart ist ein Großprojekt und zieht sich immer mehr hin. Vor allem, weil die Ersatzspielstätte auf sich warten lässt. Die soll jetzt umgeplant werden.
Sanierungsstau in der Kultur – Marode Opern: «Man kann die Häuser teilweise nicht mehr nutzen»
Die Chef-Sanierer zeigen sich optimistisch, den Terminplan einhalten zu können. Sie rechnen mit Kosten in Höhe von rund 800 Millionen Euro.
Die Stadt Hamburg und die Kühne-Stiftung haben sich auf den Neubau einer Oper auf dem Baakenhöft in der Hafencity verständigt. Anfang der Woche hatte Unternehmer Klaus-Michael Kühne noch einen Notartermin platzen lassen.
Am Donnerstag stimmte die Stadtverordnetenversammlung im Römer mit großer Mehrheit für die Rahmenvereinbarung zur Kulturmeile. Damit wird es einen Neubau des Schauspiels geben.
Der Frankfurter Magistrat hat sich in der Standortfrage für die neuen Bühnengebäude für die Kulturmeilenvariante entschieden. Das Stadtparlament muss den Plänen noch zustimmen.
Die Sanierung des Opernhauses in Stuttgart könnte erheblich teurer werden als die ursprünglich veranschlagte eine Milliarde Euro. Das hat der SWR aus Insiderkreisen erfahren.
In Stuttgart zieht sich die geplante Sanierung des Opernhauses. Der Steuerzahlerbund warnt vor einer Kostenexplosion und fordert mehr Klarheit bei der Höhe der Finanzierung.
Die Stadt Frankfurt muss Theater und Oper neu bauen, dafür hat sie lange nach einem Übergangsstandort für ihre Städtischen Bühnen gesucht. Jetzt hat sie in ungewohnter Nachbarschaft eine Adresse für die Bauzeit gefunden.
Neueste Kommentare