Ab 3. März hat das Museum in Waldenburg geschlossen. Grund sind umfangreiche Sanierungsarbeiten im Inneren des Naturalienkabinetts.
Kulturdezernent Thorsten Riehle und Intendant Tilmann Pröllochs sehen die Kosten eher sinken. Am Termin der Wiedereröffnung im Herbst 2028 halten sie fest.
Über Kunst lässt sich nicht streiten – oder doch? In Miltenberg sorgt eine hitzige Debatte um die Zukunft des Mildenburg-Museums für Unruhe. Nach 13 Jahren soll die international anerkannte Sammlung hochkarätiger Kunstwerke – darunter Werke von Ernst Barlach und Joseph Beuys – aus der Mildenburg weichen. Geplant ist stattdessen ein neues…
Oldenburg bekommt ein neues Stadtmuseum! Das Stadtmuseum Oldenburg wurde vor gut 100 Jahren vom Oldenburger Kaufmannssohn Theodor Francksen gegründet. Seitdem hat sich das Museum stetig weiter entwickelt.
Seit zehn Jahren ist das Stadtmuseum in Alsfeld nun schon geschlossen, zumindest zum Teil. Nachdem das Neurathhaus saniert und vor zwei Jahren wieder eröffnet wurde, steht nun die Sanierung des angrenzenden Minnigerodehauses an. Und die startet jetzt mit dem Neubau im Museumshof.
Gestern wurde im Berliner Abgeordnetenhaus die Kürzung der Mittel für die Sanierung des beliebten Mittelmeerhauses im Botanischen Garten nicht zurückgenommen. Das Jugendstilgebäude ist eine echte architektonische Rarität und beherbergt eine der wertvollsten Pflanzensammlungen des Mittelmeerraumes. Es ist der Publikumsliebling und das Älteste der insgesamt 15 historischen Gewächshäuser im Botanischen Garten…
Die Eröffnung ist statt 2027 nunmehr für Sommer 2028 anvisiert, der bisherige Kostenrahmen von rund 60 Millionen soll laut Museumsdirektor halten.
Die Spezialkommission «Neues Luzerner Theater» des Grossen Stadtrates hat an ihrer Sitzung vom 13. Februar 2025 den Bericht und Antrag (B+A) 41/2024 «Neues Luzerner Theater», 2. Teil behandelt. Sie stimmt dem Sonder- und Nachtragskredit von 5 Mio. Franken für einen Beitrag an die Stiftung Luzerner Theater grossmehrheitlich zu.
Nach der missglückten Abstimmung für ein neues Luzerner Theater, müssen die Schauspieler den Altbau weiter nutzen. Das kostet städtisches Geld. Wie viel genau, kann erst erahnt werden.
Dort, wo vor einem Jahr beim Spatenstich des Großprojekts Tufa-Neubau noch grüne Wiese war, ragt jetzt ein rund zehn Meter hoher Neubau in die Luft, der für die Kulturszene Triers von besonderer Bedeutung ist.
Neueste Kommentare