Das Badener Museum Lagmatt wird in diesem und dem nächsten Jahr gesamtsaniert. Für einen Teil der Umbauten ist die Baufirma ERNE aus Laufenburg verantwortlich.
Das Deutsche Nationaltheater Weimar ist Thüringens bekannteste Bühne. Das Haus, das auch in der Demokratiegeschichte eine wichtige Rolle gespielt hat, soll für 167 Millionen Euro saniert werden.
Das beliebte Ausflugsziel soll moderner werden: Mit der Sanierung der Infrastruktur trägt der Landkreis der Erfolgsgeschichte seines Vorzeigeobjekts Rechnung.
Der Stadtrat beantragt beim städtischen Parlament einen Projektierungskredit von 13,8 Mio. Franken für die Erstellung eines Vor- und Bauprojektes für das neue Luzerner Theater. Damit startet die nächste wichtige Phase auf dem Weg zu einem zeitgemässen Theaterbetrieb und zum neuen Luzerner Theater. Ferner soll das heute bestehende Gebäude mit einem…
Die Sanierung des Theaters Krefeld steht kurz vor entsprechenden politischen Beschlüssen. Eine grundsätzliche Mehrheit zeichnet sich ab. Die Stadt sieht das Projekt auch als Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Die Sanierung des baufälligen Krefelder Theaters soll 154,044 Millionen Euro kosten. Über die Präsentation der Kostenschätzung berichtet die Rheinische Post.
Das Torhaus von Burg Ranis wird für sechs Millionen Euro saniert. Die Arbeiten sollen im Dezember beginnen und bis Ende 2027 dauern. Museum und Burganlage bleiben für Besucher geöffnet.
Das Deutsche Architekturmuseum zeigt eine Ausstellung, die sich anhand von Beispielen mit der Zukunft von Kulturbauten befasst. Die Frankfurter Bühnen stehen dabei im Zentrum.
Um die Sanierung des Kulturzentrums Gasteig in München mit Kosten von hunderten Millionen Euro zu realisieren, setzt die Stadt auf eine Beteiligungsgesellschaft.
Trotz Kostenexplosion: Für den lange aufgeschobenen Umbau des Stadtmuseums am Marienplatz will die Stadt heuer noch den Bauantrag stellen. Denn weiter warten, das käme letztlich noch teurer.
Neueste Kommentare