Wer einmal im charmefreien Industriezelt am Landshuter Stadtrand zu Besuch war, weiß: Es steht schlecht um einige Bühnenhäuser in Bayern – und die Ausweichdomizile sind mittelmäßig. 2023 aber kam doch Bewegung in die Sache, die optimistisch stimmt.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling haben dem Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, David Langner, einen Förderbescheid aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2023 in Höhe von über 16,75 Millionen Euro überreicht. Die Förderung kommt dem Stadttheater in Koblenz zugute und soll für die Kernsanierung eingesetzt werden.
Nach einem Baustopp bei der baulichen Ertüchtigung der Uckermärkischen Bühnen Schwedt 2021 soll die Sanierung endlich angegangen werden. Aber erst muss geplant werden.
Vorbild ist die Elbphilharmonie in Hamburg, doch die Kosten sind höher: Frankfurt am Main will in Bauten für Schauspiel und Oper investieren, gefeiert als »Deutschlands größter Kulturneubau«.
Der Magistrat der Stadt Frankfurt hatte sich Anfang November festgelegt, jetzt folgen die Stadtverordneten nach: Die Oper soll am jetzigen Standort Willy-Brandt-Platz neu gebaut werden. Für das Schauspiel stehen Verhandlungen an.
Am Donnerstag entscheiden die Stadtverordneten in Frankfurt die Zukunft der Städtischen Bühnen in Frankfurt.
Seit fast 20 Jahren sammelt das Muzeum Sztuki Nowoczesnej (msn) bedeutende Kunstwerke der Gegenwart. Diese werden Besucher im Herbst 2024 im angemessenen Ambiente sehen können. Dann bekommt die Kunst der Moderne ihr neues Zuhause mitten im Herzen der polnischen Hauptstadt Warszawa (Warschau). Nur wenige Schritte von Zentralbahnhof und dem Kulturpalast…
Erst kürzlich stellte sich Rostocks Bürgerschaft erneut hinter den geplanten Neubau des Volkstheaters. Für die Umsetzung des 208-Millionen-Euro-Projekts will Rostock auch Grundstücke verkaufen.
Mit drei Jahren Verspätung und viel teurer als geplant: Am Samstag eröffnet das Mainfranken Theater in Würzburg seinen Neubau. Vorstellungen im „Kleinen Haus“ sind wieder möglich. Wann die Sanierung insgesamt abgeschlossen ist, bleibt aber ungewiss.
Fast vier Jahre passierte kaum etwas am und im Otfried-Müller-Haus. Fördergelder für die Sanierung verfielen. Nun steht aber das Konzept, wie die Spielstätte des Jungen Theaters saniert werden soll.
Neueste Kommentare