Die Planung der Sanierung des Otfried-Müller-Hauses schreitet voran. Das teilten die Stadt und das Junge Theater auf einem Pressetermin mit.
Nach drei Jahren Bauzeit bekommt das Staatstheater Hannover neue Werkstätten. Damit habe Hannover „die modernsten und fortschrittlichsten Theaterwerkstätten im deutschsprachigen Raum“, teilte das Staatstheater am Donnerstag mit. Die Kosten für den Neubau werden sich demnach auf rund 38 Millionen Euro belaufen – ursprünglich waren 26,5 Millionen Euro angepeilt worden. Die…
Es ist mit rund 600 Plätzen die größte Spielstätte des Stadttheaters von Regensburg: das Velodrom, direkt hinterm Kneitinger Mutterhaus am Arnulfsplatz. Doch seit Ende 2021 liegt der Spielbetrieb dort brach und das Gebäude steht wegen notwendiger Sanierungsarbeiten leer.
Die Wiesbadener Theaterruine Walhalla soll bis 2028 saniert sein. Nun sind die Architekten gefunden, die ein Raumprogramm entwickeln sollen.
Dreieinhalb Jahre nach Beginn der Arbeiten ist die Sanierung des Theaters der Altmark in Stendal abgeschlossen. Insgesamt wurden 7,2 Millionen Euro ausgegeben. Die Kosten waren im Laufe der Jahre immer weiter gestiegen.
In der Diskussion über den Neubau für die Städtischen Bühnen Frankfurt spricht sich der Städtebaubeirat für die Kulturmeilen-Variante aus. Doch nicht alle Mitglieder teilen diese Position.
Die Regierung von Unterfranken hat der Stadt Schweinfurt mit Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs für die Generalsanierung, Umbau und Erweiterung des Stadttheaters Schweinfurt als 1. Rate einen Zuschuss in Höhe von 3,5 Millionen Euro für das Jahr 2023 bewilligt.
In die Diskussion, wo die maroden und stark in die Jahre gekommenen Städtischen Bühnen künftig beheimatet sein sollen, kommt erneut Bewegung – eine endgültige Entscheidung ist aber noch nicht gefallen. Am Mittwoch haben Oberbürgermeister Mike Josef und Kulturdezernentin Ina Hartwig (beide SPD) allerdings mitgeteilt, dass sich die Stadt mit der…
Die Stadtverordneten in Frankfurt haben in der letzten Sitzung vor der Sommerpause wieder nicht über den neuen Standort für Oper und Schauspiel entschieden. Das liegt daran, dass es keine einfache Lösung gibt. Keine der drei Varianten für den Neubau der Bühnen ist ideal. Alle haben Vor- und Nachteile.
Die Frankfurter Grünen haben in der Diskussion um den Standort für Schauspiel und Oper für Unruhe gesorgt. Doch die Fraktion bestätigt: Es sei alles offen. Die Bühnen-Beschäftigten haben aber eine klare Meinung.
Neueste Kommentare