Genau vor einem Jahr war Spatenstich in Jena, seitdem wird an dem künftigen Deutschen Optischen Museum (D.O.M.) gebaut. Das neue interaktive Leitmuseum für Optik und Photonik soll ein Aushängeschild für das moderne Thüringen werden. Doch die Fertigstellung verzögert sich nun bis in das Jahr 2028, verbunden mit einer Kostenerhöhung. Grund…
Das 1908 eröffnete Deutsche Nationaltheater (DNT) in Weimar muss saniert werden, der Start für die mehrjährigen Arbeiten war bislang für 2027 vorgesehen. Doch dieser Zeitplan ist nun kaum noch zu halten: Wegen eines Rechtsstreits bei der Vergabe der Planungsleistungen geht die Stadt jetzt nämlich auf Neustart.
Um die Zukunft des Schauspiels Chemnitz wird seit einiger Zeit gerungen. Nun hat die Stadt Pläne für einen Neubau des Theaterhauses vorgestellt: Das Schauspiel und das Figurentheater sollen in einem Haus am ehemaligen Fabrik-Komplex Spinnbau dauerhaft unterkommen. Allerdings muss der Stadtrat dem Bau zustimmen.
Das kleinste Stadttheater Deutschlands hat eine neue Heimat. In Naumburg ist nach knapp dreijähriger Bauzeit das neue Theaterhaus im alten Schlachthof der Stadt eingeweiht worden. Neben einem großen Saal bietet das Theater nun auch eine Studiobühne, eine Galerie und eine Open-Air-Spielstätte. In Zeiten klammer Kassen sprechen viele vom „Wunder von…
Ab 2028 schließt das Deutsche Nationaltheater in Weimar für fünf Jahre im Großen Haus seinen Vorhang – und zieht in verschiedene Interims-Spielstätten um. Dann soll das Große Haus komplett überholt werden. Bund und Land haben dafür die stolze Summe von 167 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Viel Geld, mit dem…
Das neue Pop-up-Museum auf dem Erfurter Petersberg sorgt für Streit. Dabei ist es noch gar nicht in Betrieb. Seit diesem Jahr hat die Stadt die Räume in der Defensionskaserne angemietet und zahlt dafür rund 100.000 Euro. Aber das Haus steht leer und das vermutlich noch lange Zeit. Seit das bekannt…
Der Dresdner Stadtrat hat die Pläne für ein neues Musikhaus an der Elbe vorerst auf Eis gelegt. In der Wagner-Akademie sollte die historische Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts erforscht und Konzerte gegeben werden. Das Stadtparlament und das Kulturdezernat hatten erst von den Plänen erfahren, als bereits Fördergelder vom Bund in Aussicht…
Spätestens seit dem Einsturz der Carolabrücke hat die Stadt Dresden ein Finanzproblem. Höhere Kita-Beiträge und drastische Einschnitte in der Kultur – unter anderem im Deutschen Hygienemuseum – wurden angekündigt. Gleichzeitig soll mit der Richard-Wagner-Akademie ein neuer Konzertsaal am Königsufer entstehen. An den Kosten von etwa 60 Millionen Euro entbrennt im…
Das Torhaus von Burg Ranis wird für sechs Millionen Euro saniert. Die Arbeiten sollen im Dezember beginnen und bis Ende 2027 dauern. Museum und Burganlage bleiben für Besucher geöffnet.
Das Bismarck-Museum in Schönhausen in Sachsen-Anhalt hat für seine Sanierung eine Millionenförderung vom Bund erhalten. Nach einigen Verzögerungen beginnen nun erste Arbeiten. Im Museum am Geburtsort Otto von Bismarcks (1815-1898) soll eine moderne Ausstellung über den ersten Reichskanzler und seine Zeit entstehen. Doch die Umbauarbeiten werden wohl nicht wie bisher…
Neueste Kommentare