Acht Jahre lang wurde das Theater Rudolstadt saniert, im Januar 2025 soll es wieder öffnen. Allerdings unter einem neuen Namen: als Schiller-Theater Rudolstadt. Was er mit Schiller verbindet, welche Pläne er hat und was das erste Stück sein wird, hat Intendant Steffen Mensching bei MDR KULTUR erzählt.
Sachsen-Anhalts kleinstes Stadttheater befindet sich mitten im Umzug. Derzeit laufen die Bauarbeiten an der neuen Spielstätte auf dem ehemaligen Schlachthofgelände. Die Finanzierung der insgesamt 4,5 Millionen Euro Baukosten ist inzwischen gesichert.
Das Land Sachsen unterstützt die Sanierung und Modernisierung des Bergbaumuseums Oelsnitz im Erzgebirge mit 2,9 Millionen Euro. Am 15. Januar wird der Fördermittelbescheid an den Erzgebirgskreis übergeben. Im Zuge der Umgestaltung wird auch die Dauerausstellung des Museums modernisiert. Sie soll digitaler und interaktiver werden und neue Zielgruppen für die Geschichte…
Mit dem Beinamen Otto-Dix-Stadt stellt Gera stolz sein kulturelles Erbe aus. Das Geburtshaus des Malers, auch die Kunstsammlungen locken viele Touristen an. Nur standen sie wie Einheimische 2023 nicht selten vor verschlossenen Türen. Aus Spargründen waren die Museen der Stadt jeweils für zehn Wochen zusätzlich geschlossen. Das brachte gerade einmal…
Vor gut einem Jahr war die Bühne des Görlitzer Theaters durch einen Fehler in der Brandmeldeanlage auf einen Schlag mit 30.000 Litern Wasser geflutet worden. Mittlerweile ist der provisorische Spielbetrieb möglich, doch für eine Dauerlösung benötigen das Haus eine Sanierung und Schauspieler und Musiker eine Interimsbühne. Die Pläne dafür liegen…
Die Anhaltische Gemäldegalerie im Dessauer Schloss Georgium ist wieder offen. Am Freitag, den 22. Dezember 2023, hat das Direktorium die neue Dauerausstellung mit zahlreichen Werken Alter Meister vorgestellt. Seit 2011 wurden die Räumlichkeiten saniert. Die Wiedereröffnung hatte sich immer wieder verschoben, weil neue Mängel gefunden wurden und die Kosten sich…
In Erfurt soll aus dem Stadtmuseum und dem Museum für Thüringer Volkskunde ein neues Kulturhistorisches Museum entstehen. Dieses soll keinen Neubau erhalten, sondern dezentral organisiert sein. Erste Überlegungen zu dem Vorhaben wurden nun öffentlich präsentiert. So ist ein Willkommenszentrum mit sieben themenspezifischen Routen durch die Stadt geplant.
Schon lange liegen Pläne für die Sanierung der Geraer Museen und des Kultur- und Kongresszentrums in der Schublade. Am Mittwoch war der „Masterplan Museen“ Thema im Stadtrat – und die Mitglieder übten sich in seltener Einigkeit.
Nach vier Jahren Umbauzeit wurde das Blockhaus in Dresden an die Staatlichen Kunstsammlungen übergeben. Darin soll künftig das „Archiv der Avantgarden“ seinen Sitz haben. Das ist eine rund 1,5 Millionen Objekte umfassende Sammlung, die der Kunstsammler Egidio Marzona dem Museumsverbund geschenkt hat. Der Bau verbindet eindrücklich die Gegensätze von Tradition…
Für die Erweiterung der Deutschen Raumfahrtausstellung in Muldenhammer, der Kommune, zu der Morgenröthe-Rautenkranz gehört, haben am Freitag die Bauarbeiten begonnen. Die Halle soll 2025 fertig sein, so der Plan. Neben Ausstellungen und Veranstaltungen sollen darin auch Lager, Werkstatt und das Archiv der Raumfahrtausstellung Platz finden.
Neueste Kommentare