Zur Erfüllung seines gesetzlichen Auftrags und für die Digitalisierung seiner bedeutenden Sammlung von rund 12 Millionen Objekten benötigt das Naturhistorische Museum zusätzliche Arbeitsplätze und Arbeitsflächen. Um diese im derzeit entstehenden Neubau realisieren zu können, hat der Regierungsrat Ausgaben von rund 1,5 Millionen Franken bewilligt. Die Einrichtung der zusätzlichen Arbeitsplätze erfordert…
Das Siegerprojekt für die geplante Sanierung des Bernischen Historischen Museums steht fest. Gewonnen hat der Entwurf von «Bellorini Architekt·innen» und Kast Kaeppeli Architekten aus Bern und Kossmanndejong aus Amsterdam. Mit dem Projekt wird das Museum erstmals in seiner 130-jährigen Geschichte umfassend erneuert.
Seit Jahren wird geplant, gerungen, teilweise gestritten. Jetzt geht es an die Umsetzung des Projekts. Und die kostet einiges.
Das bestehende Theatergebäude von 1839 ist in die Jahre gekommen. Damit unser Theater im Herzen der Stadt noch viele weitere Generationen erfreuen, überraschen, zum Denken anregen und inspirieren kann, muss es baulich erweitert und erneuert werden, um so den künstlerischen Betrieb weiterhin zu ermöglichen.
Der Architektenwettbewerb für das neue Forschungszentrum der Keltenwelt am Glauberg ist abgeschlossen. Bis zum Jahr 2028 soll das Projekt fertig sein.
Der Neubau der Oper in Düsseldorf ist zwar bereits beschlossene Sache. Nun aber wird wohl eine wichtige Abstimmung verschoben – denn die SPD hat noch Fragen. Und auf die Sozialdemokraten kommt es an.
Mehrere Ratsausschüsse sollten den Bau in einer gemeinsamen Sondersitzung auf den Weg bringen. Nach einer kontroversen Debatte soll nun aber erst im Rat abgestimmt werden.
Seit Jahrzehnten wird in Mecklenburg-Vorpommerns größter Stadt in einem Provisorium Theater gespielt. Das alte Haus war im Zweiten Weltkrieg zerstört worden. Jetzt bekommt Rostock den von vielen lang ersehnten Neubau.
Das Theater Ulm soll neue Probenräume, Werkstätten und eine neue Spielstätte für das Kinder- und Jugendtheater bekommen. Aber die Kosten für den geplanten Neubau haben sich verdoppelt.
Startschuss für den Neubau des Volkstheaters Rostock: Am 29. April wird der erste Spatenstich vollzogen, wie das Theater am Montag mitteilte.
Neueste Kommentare