Das Festspielhaus wird renoviert, eine Belvedere-Depandance gebaut, und beim Mirabellgarten kommt ein Welterbe-Besucherzentrum. Ein neues „Sound of Music“-Museum entsteht in Hellbrunn.
Mit Ende der Saison wird das Landesmuseum Burgenland am 23. Dezember geschlossen. Für anderthalb Jahre sperrt das Museum wegen Sanierungsarbeiten zu. Aufgrund des Unwetters im September kam es fast im gesamten Haus zu Wasserschäden.
Das Wiener Volkskundemuseum wird generalsaniert. Künftig soll das Haus unter anderem barrierefrei sein, die Ausstellungsfläche wird vergrößert. Während der Arbeiten, die bis Juni 2026 dauern sollen, übersiedelt das Museum in den Pavillon 1 des Otto Wagner Areals.
Nachdem das Haus der Geschichte nun einen Standort für das neue Museumsgebäude gefunden hat, steht jetzt auch fest, wer für die Realisierung des Holzbaus zuständig sein wird: O&O Baukunst aus Berlin soll die neue Bleibe des Museums schaffen.
Nach zweieinhalb Jahren Umbauarbeiten eröffnet das Theater an der Wien am 12. Oktober. Allerdings müssen geplante Premieren gestrichen werden, weil der Zeitplan bei der Bühnentechnik nicht zu halten ist.
„Keine Einschränkungen“, verspricht Konzerthausdirektor Peter Töplitzer während der Umbauarbeiten, die in zwei Jahren abgeschlossen sein werden. Das Klagenfurter Konzerthaus wird aufwändig saniert.
Das MuseumsQuartier will bis 2030 klimaneutral werden. Welche Strategien sie dafür verfolgen, zeigen sie in ihrem ersten veröffentlichten Klimabericht. In diesem ziehen sie öffentlich Resümee über die bisher erfolgten Maßnahmen, stellen die einzelnen Aspekte der Kampagne „MQ goes Green“ vor und bieten darüber hinaus einen Ausblick auf die Pläne für…
Das Ferdinandeum schließt ab 1. Juli 2024 für etwa drei Jahre, da das Museum umgebaut wird. Direktor Andreas Rudigier und sein Team gaben bei einer Pressekonferenz ein Update zum Umbau und einen Ausblick auf den Herbst 2024.
Neueste Kommentare