Die Villa Riß bekommt ein neues Kleid, das Schulmuseum einen frischen Anstrich.
Die Proteste und Demonstrationen haben nicht genützt. Die Sparliste des Senats zeigt radikale Einschnitte bei den Kultureinrichtungen. Diese Institutionen müssen mit schweren Etatkürzungen rechnen.
Die Fenster im Stadtmuseum Siegburg sind in schlechtem Zustand. Ihre Sanierung ist schon länger beschlossene Sache. Was das konkret bedeutet, haben die Planer jetzt erläutert.
Im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt untersucht eine Ausstellung die Zukunft der Theaterbauten. Sie vergleicht teure mit gelungenen Fällen.
Es geht vorwärts: Das Baugesuch für das neue Textilmuseum St.Gallen ist eingereicht und wird vom 21. November bis zum 4. Dezember öffentlich aufliegen. Nach der Sanierung will der Stiftungsrat das Haus zu einer nationalen Grösse entwickeln.
Die Stadt Köln muss Einsparungen vornehmen: „Die Sanierung der Kölner Bühnen wird immer teurer und für andere Bauprojekte wird das Geld immer knapper. Die Stadt streicht ihre Prioritäten-Liste zusammen“, fasste „Radio Köln“ die jüngsten Beschlüsse zusammen.
Mit Ende der Saison wird das Landesmuseum Burgenland am 23. Dezember geschlossen. Für anderthalb Jahre sperrt das Museum wegen Sanierungsarbeiten zu. Aufgrund des Unwetters im September kam es fast im gesamten Haus zu Wasserschäden.
Mit der heutigen symbolischen Schlüsselübergabe anlässlich der Fertigstellung des 2. Bauabschnitts im Theater an der Parkaue können die Theaterschaffenden wieder an ihre angestammte Spielstätte zurückkehren.
Der Sensationsfund aus Weipersdorf soll bis 2026 in Taufkirchen einziehen. Der Kreisausschuss hat einen Zuschussantrag des Betreibers bereits bewilligt.
Neueste Kommentare