Das Gutenberg-Museum in Mainz wird neu gebaut. Bisher hieß es dazu vom Bund, dass keine finanzielle Unterstützung möglich sei. Jetzt kommen doch mehrere Millionen Euro aus Berlin.
Das Theater Koblenz startet in die neue Spielzeit: Die Aufführungen finden aber in einem Zelt hoch über Koblenz statt. Denn das denkmalgeschützte Gebäude in der Stadt wird saniert.
Seit Jahren wird geplant, gerungen, teilweise gestritten. Jetzt geht es an die Umsetzung des Projekts. Und die kostet einiges.
Das Theater der Stadt Koblenz wird von Herbst an saniert und dafür geschlossen. Das Ensemble spielt aber trotzdem weiter – in einem großen Zelt auf der Festung Ehrenbreitstein.
Das Theater Ulm soll neue Probenräume, Werkstätten und eine neue Spielstätte für das Kinder- und Jugendtheater bekommen. Aber die Kosten für den geplanten Neubau haben sich verdoppelt.
Seit einem Jahr ist das Museum Ulm für den Umbau geschlossen. Die architektonische Herausforderung der Baustelle: in den sieben Gebäuden treffen sieben Jahrhunderte aufeinander.
Jährlich besuchen tausende Menschen das Museum über die Nibelungen-Sage in Worms. Ende des Monats ist erst einmal Schluss. Wie es weitergeht, ist noch unklar.
Das Schloss Isny wird ab Montag zu einer Großbaustelle. Die Kunsthalle, das städtische Museum sowie die städtische Galerie sollen ab dem kommenden Jahr alle dort zu finden sein.
Der Löwenmensch, eines der ältesten Kunstwerke der Welt, ist derzeit nicht zu sehen. Seine Heimat, das Museum Ulm, wird umgebaut. Am Dienstag war offizieller Baubeginn.
In Ulm entsteht ein neues Einstein-Museum. Es wird in einem Gebäude geplant, in dem die Vorfahren Einsteins wohnten – und handelt von Einsteins Familie und dem jüdischen Leben in Ulm.
Neueste Kommentare