Das denkmalgeschützte Theater in Koblenz wird umfassend saniert. Die Stadt erhält für die erste Kernsanierung seit mehr als 40 Jahren zusätzliche Mittel aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz.
Das Theater Koblenz startet in die neue Spielzeit: Die Aufführungen finden aber in einem Zelt hoch über Koblenz statt. Denn das denkmalgeschützte Gebäude in der Stadt wird saniert.
Die Bauarbeiten laufen, die Planer wechseln: Die Stadt Augsburg hat dem Architekturbüro, das bisher die Sanierung des maroden Theaters koordinierte, gekündigt. Man wolle finanziell handlungsfähig bleiben. Nicht nur an den Kosten gibt es jetzt Kritik.
Nach zweieinhalb Jahren Umbauarbeiten eröffnet das Theater an der Wien am 12. Oktober. Allerdings müssen geplante Premieren gestrichen werden, weil der Zeitplan bei der Bühnentechnik nicht zu halten ist.
Die Bühnen Halle sind im Gespräch mit der Stadt über die Sanierung ihres Gebäudebestandes. Dazu gehören die Oper, das Puppentheater, das Thalia Theater und das Neue Theater, aber auch Probebühnen und andere Orte. Es geht um Brandschutz, künftiges Energiemanagement, bauliche Substanzprobleme und zu wenig Platz. Doch wie soll man sanieren,…
Beim Planungswettbewerb für die Generalsanierung des geschichtsträchtigen Deutschen Nationaltheaters in Weimar wurden drei Sieger gekürt – doch kein Entwurf überzeugte die Jury komplett.
Die Stadt Frankfurt muss Theater und Oper neu bauen, dafür hat sie lange nach einem Übergangsstandort für ihre Städtischen Bühnen gesucht. Jetzt hat sie in ungewohnter Nachbarschaft eine Adresse für die Bauzeit gefunden.
Statt 250 Millionen Euro nun 800 Millionen: Die Kosten für die Sanierung der Kölner Bühnen sind explodiert. Die Oberbürgermeisterin spricht von einem „Desaster“.
Ein intransparentes „Feuerwerk der Zahlen“ zünde die Augsburger Stadtregierung, so formulierte SPD-Fraktionschef Florian Freund das, was zahlreiche Stadträte aus der Opposition der schwarz-grünen Regierungskoalition in Bezug auf die Theatersanierung vorwerfen.
Neueste Kommentare