Der Bau des einen Leuchtturms hat noch nicht begonnen, steht der Bau des zweiten Leuchtturms direkt daneben auf der Tagesordnung: Denn nicht nur die Junge Bühne sollen für mindestens 80,5 Millionen Euro neu gebaut werden. Auch die Pläne für einen Neubau des Schauspielhauses mit einer modernen Raumbühne werden nun konkreter….
Das Koblenzer Theater muss länger in der Interimsspielstätte auf dem Festungsplateau bleiben: Die Sanierung des Theaters in der Innenstadt dauert länger als gedacht.
16,7 Millionen Euro überreichte Bauminister Detlef Tabbert am Freitag an die Uckermärkischen Bühne Schwedt.
Auch noch steigende Sanierungskosten auszugleichen, gibt der ohnehin überstrapazierte Etat nicht her. Die Theater- und Orchestergesellschaft will deshalb das Gebäude nicht nutzen.
Ingolstadt hatte ein Problem: ein marodes Stadttheater, aber keine Spielstätte für die Zeit der Sanierung. Doch plötzlich gab es einen Anruf aus der Schweiz.
Die Chef-Sanierer zeigen sich optimistisch, den Terminplan einhalten zu können. Sie rechnen mit Kosten in Höhe von rund 800 Millionen Euro.
Vorhang auf! Das europaweit einzigartige „Kolk 17 Figurentheater & Museum“ ist eröffnet. Sieben Jahre lang wurde das Gebäude-Ensemble grundsaniert. Für die Öffentlichkeit gibt es einen großen Festumzug.
Die Arbeiten haben Jahre gedauert. Aber nun erstrahlt das Lübecker Figurentheater in neuem Glanz. Was zur Wiedereröffnung geplant ist.
Es ist ein bedeutender Meilenstein für die Sanierung des Theaters: Nun steht fest, welche Architekturbüros den neuen Eingangsbereich und Orchesterprobesaal planen und welche sich um die Sanierung des maroden Baus aus den 1960er-Jahren kümmern. Auch zu den Kosten gab es Neuigkeiten.
Ab 2028 schließt das Deutsche Nationaltheater in Weimar für fünf Jahre im Großen Haus seinen Vorhang – und zieht in verschiedene Interims-Spielstätten um. Dann soll das Große Haus komplett überholt werden. Bund und Land haben dafür die stolze Summe von 167 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Viel Geld, mit dem…
Neueste Kommentare