Das Stadtmuseum ist eines der Highlights Weilheims. Nach der Nachricht, dass die Dauerausstellung aufgrund bautechnischer Probleme vorerst schließen musste (wir berichteten), folgt nun ein positives Ereignis.
Das Gottfried-Silbermann-Museum in Frauenstein ist vom Schloss in ein restauriertes Haus am Markt umgezogen. Der Kraftakt für die Stadt soll sich nicht nur für Orgelfans lohnen. Am Sonntag öffnen sich erstmals die Türen des Hauses.
Ein Museum, dessen Haupteingang nur über eine Treppe zu erreichen ist, wirkt zunächst mal nicht sehr einladend. Eher unmobile Interessierte könnte das sogar abschrecken, egal ob es zusätzlich einen stufenfreien Nebeneingang oder Fahrstuhl gibt.
Die Mehrzweckhalle in Hägglingen stammt aus dem Jahr 1965 – und das sieht man ihr an. Für 7,32 Mio. Franken soll sie nun saniert werden. Gleichzeitig entstehen drei zusätzliche Schulräume und eine neue Pelletheizung für das gesamte Areal.
Im Herbst soll nach dem Umbau eine Sonderausstellung zur Wiedereröffnung mit dem Thema „Kunstfaser“ präsentiert werden. 30 Jahre Industrie- und Filmmuseum Wolfen (IFM) – das bedeutet auch eine lebendige Stätte der Industriekultur.
2022 ist es soweit: das Schloss Cappenberg in Selm (Kreis Unna) wird mit zwei Ausstellungen neu eröffnen. Nach fünfjähriger Umbauphase ist das wichtige Beispiel westfälischer Klosterbaukunst umfassend innen und außen renoviert und bereit für die Präsentationen des Kreises Unna und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Am Mittwoch, 8. September 2021, zeigte…
Rechtzeitig und passend zum 40-jährigen Jubiläum der Alten Oper wurde am vergangenen Freitag das Foyer in der Ebene 2 wiedereröffnet. Mehr als drei Millionen Euro wurden insgesamt investiert, künftig soll das Foyer auch über Pausenzwecke hinaus genutzt werden.
Am Vorabend des Geburtstages von Johann Wolfgang von Goethe öffnet am Freitag das einst unter seiner Leitung errichtete Theater in Bad Lauchstädt frisch restauriert.
Mit gleich drei Ausstellungen meldet sich die Neue Nationalgalerie in Berlin eindrucksvoll zurück in der internationalen Museumslandschaft. Nach Jahren der Sanierung hinter verschlossenen Türen wurde der ikonische Bau von Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) wieder eröffnet. Der Architekt schuf das prägnante Gebäude aus Glas und Stahl Ende der 60er…
Neueste Kommentare