Im Gutspark Neukladow in Berlin-Spandau soll ein neues Kulturzentrum entstehen. Dafür wird eine jahrzehntealte Ruine abgerissen – und das historische Ensemble rund um das Gutshaus schrittweise saniert und neu genutzt.
Mehrere Jahrzehnte hatte es Streit um die Zukunft der Baumwollspinnerei in St. Ingbert gegeben. Inzwischen schreitet der Umbau voran, die Rohbauarbeiten haben begonnen. Bis das neue Rathaus mit integriertem Museum fertig ist, soll es noch zwei Jahre dauern.
Die Trierer Kulturszene freut sich auf das neue Stadttheater. Es soll näher an die Innenstadt rücken, modern und effizient sein. Die Kosten sind aber deutlich gestiegen.
Der Kaffeespeicher Santos in Rotterdam erfährt eine neue Nutzung: Nach umfangreichem Umbau wird er ab 2025 das Niederländische Fotomuseum beherbergen.
Das Stadtparlament hat eine wegweisende Entscheidung zur Zukunft des Museums für Möbelhandwerk und Stadtgeschichte getroffen. Nach jahrelanger Unsicherheit über den Standort und bereits begonnenen Umbaumaßnahmen am alten Pfarrzentrum Feldbergstraße bleibt das Museum nun doch an der Frankfurter Straße. Grundlage für diese Entscheidung war ein gemeinsamer Antrag von CDU, SPD und…
Im neuen Museum PoMo in Trondheim versammelt sich nicht nur, was in der zeitgenössischen Kunst Rang und Namen hat. Hier zeigt sich auch wie privates Engagement das norwegische Selbstbewusstsein prägt. Die Reise in den Norden lohnt sich.
Über Kunst lässt sich nicht streiten – oder doch? In Miltenberg sorgt eine hitzige Debatte um die Zukunft des Mildenburg-Museums für Unruhe. Nach 13 Jahren soll die international anerkannte Sammlung hochkarätiger Kunstwerke – darunter Werke von Ernst Barlach und Joseph Beuys – aus der Mildenburg weichen. Geplant ist stattdessen ein neues…
Oldenburg bekommt ein neues Stadtmuseum! Das Stadtmuseum Oldenburg wurde vor gut 100 Jahren vom Oldenburger Kaufmannssohn Theodor Francksen gegründet. Seitdem hat sich das Museum stetig weiter entwickelt.
Die Spezialkommission «Neues Luzerner Theater» des Grossen Stadtrates hat an ihrer Sitzung vom 13. Februar 2025 den Bericht und Antrag (B+A) 41/2024 «Neues Luzerner Theater», 2. Teil behandelt. Sie stimmt dem Sonder- und Nachtragskredit von 5 Mio. Franken für einen Beitrag an die Stiftung Luzerner Theater grossmehrheitlich zu.
Mit 9042 Besuchern erreichte die Ludwigsfelder Kultureinrichtung 2024 einen neuen Rekord. Nach 25 Jahren wird die Dauerausstellung auf den neuesten Stand gebracht. Das plant Museumsleiter Daniel Heimbach.
Neueste Kommentare