Die Erweiterung der Art Gallery of New South Wales soll ein Wahrzeichen der Kulturmetropole Sydney werden und der berühmten Oper Konkurrenz machen. Auch nachhaltig will das Museum sein – und einen neuen Umgang mit der Kunst finden
Benthem Crouwel Architects renovieren und erweitern das Museum in Arnheim. Sie restaurieren den historischen Bestand behutsam und ergänzen ihn um einen Trakt, der spektakulär über den Garten auskragt. Während der Originalbau mit seiner hexagonalen Kuppel im Zentrum erhalten bleibt, weichen zwei kleinere Seitentrakte einem neuen Flügel mit reduzierter Kubatur und…
Nach dem Außengelände geht es mit dem Gebäude weiter. Landrat Oliver Bär hat bei einem Baustellentermin darüber gesprochen, was nun ansteht.
Elf Monate sind vergangen, seit Bürgermeister Sebastian Wysocki (CDU) den Bauantrag für die Theaterwerkstätten unterschrieb. Die Stadtverwaltung schickte sie prompt ans Kreisbauamt. Doch von dort ist bis heute noch kein Bescheid ins Rathaus geflattert. „Ich hoffe, dass die Baugenehmigung bald kommt“, sagte der Kulturamtsleiter Claus-Günther Kunzmann am vergangenen Mittwoch vor…
Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau hat den Teilabriss eines denkmalgeschützten Gewölbekellers für den Umbau des Buddenbrookhauses genehmigt. Der Vorsitzende des Kulturausschusses kündigt eine „rechtliche Auseinandersetzung“ an.
Das naturhistorische Museum von Lille erhält zu seinem 200-jährigen Bestehen modernisierte Ausstellungsräume. Und auch was die Architektur anbelangt, soll es erneuert werden. Das Projekt stammt von Snøhetta.
Das Konzerthaus Schüür in Luzern feiert seinen 30. Geburtstag. Passend zum Jubiläum wurde am Donnerstag der neue Anbau eröffnet.
Das Josef Albers Museum Quadrat Bottrop eröffnet seinen Erweiterungsbau mit einer „Huldigung an das Quadrat“. Die internationale Sonderausstellung würdigt Albers, einen der prägenden Künstler des 20. Jahrhunderts, mit hochkarätigen Leihgaben.
Die Berliner Senatsverwaltung für Bauen und Wohnen unter Bausenator Andreas Geisel (SPD) rechnet für den Umbau und die Erweiterung der Komischen Oper mit einer Kostensteigerung auf 437,4 Millionen Euro. Im Jahr 2018 war noch von 227 Millionen die Rede.
Neueste Kommentare