Die Sanierung und Erweiterung des Museums der Stadt Kitzbühel fiel umfangreicher aus als geplant. Die Bauarbeiten wurden nun abgeschlossen.
Stadt, Kanton und das Luzerner Theater haben erste Details zur Zukunft des Kulturhauses an der Reuss präsentiert. Geplant ist ein Ganzjahresbetrieb, der zugleich zum Begegnungsort für alle werden soll. Doch bis es so weit ist, wird noch sehr viel Wasser die Reuss runter fliessen.
Ein wenig im Aufmerksamkeitsschatten des Engels-Haus-Projektes wird derzeit auch das Museum für Frühindustrialisierung runderneuert und verändert. Für satte 1000 Quadratmeter Fläche wird ein neues Konzept erarbeitet, werden zuvor zwei Gebäude modernisiert: die Kannegießer’sche Fabrik und die Reddehase‘sche Remise. Seit kurzem hat der Bund 2,5 Millionen Euro Förderung in Aussicht gestellt.
In Kirkkonummi westlich von Helsinki haben JKMM die Stadtbibliothek saniert und deutlich erweitert. Hinter seiner Kupferhülle gibt das Gebäude erst auf den zweiten Blick zu erkennen, dass in seinem Kern ein Bau aus den 80er-Jahren steckt.
Barrierefreies Philipp-Reis-Haus hat jetzt mehr Ausstellungsfläche – und ein besonderes Graffiti-Motiv. Es sind auch die Feinheiten bei der Neugestaltung des Philipp-Reis-Hauses, die alles stimmig machen. „Der Graffiti-Künstler Jan-Malte Strijek hat uns auf den neuen Aufzugsschacht, der ja an dem historischen Gebäude zunächst wie ein Fremdkörper wirken könnte, ein Porträt von…
Die nordwestlich von Zürich gelegene Stadt Baden kann auf eine lange Theatertradition zurückblicken: 1675 gab es hier den ersten Theatersaal der Schweiz, heute ist das örtliche, auf rund 560 Zuschauer*innen ausgelegte Kurtheater das größte Theater des Kantons Aargau.
„Dem vor einem Jahr mit neuem Anbau wiedereröffneten Kunstmuseum Basel fehlen 2,5 Millionen Euro.“ Der Autor Gerhard Mack spiegelt im Kunstmagazin art (Heft November 2017) die aktuelle Situation des Kunstmuseum Basel wieder. Zur Eröffnung des Erweiterungsbaus im April 2016 sah noch alles gut aus. Nach zu optimistischen Kalkulationen ergibt sich…
Neueste Kommentare