Die Generalsanierung eröffnet die Möglichkeit, ein völlig neues, zeitgemäßes Konzept für das Museum auszuarbeiten. Direktor Christoph Kürzeder stellt es bei den Stadtgesprächen vor. Nicht halten kann man wohl die geplante Eröffnung an Pfingsten 2022.
Die mit Spannung erwartete Sitzung der Opernhauskommission kommt zu mehreren Ergebnissen. Ein Neubau für das marode Opernhaus ist für sie keine Option. Die Entscheidung, ob die Kongresshalle in der Sanierungszeit genutzt wird, soll weiterhin erst im Dezember fallen. Vorher soll öffentlich debattiert werden.
Eine der sechs Auszeichnungen des Österreichischen Bauherrenpreises 2021 ging an das sanierte Sigmund-Freud-Museum in der Wiener Berggasse 19.
Ein optimales Verhältnis zwischen Licht und Schatten zu finden, ist eine zentrale Aufgabe im Museumsbau. Besonders gelungen ist sie dem australischen Architekturbüro Johnson Pilton Walker (JPW) beim Neubau des Chau Chak Wing Museum in Sydney. Hier können die drei Sammlungen Nicholson, Macleay und Art Gallery der University of Sydney erstmalig…
Dem exzessiven Expressionisten Edvard Munch gemäß dürfen es zur Eröffnung des neuen Osloer Munch Museum – heute für Kinder und morgen für das norwegische Königspaar sowie die restlichen Erwachsenen – ausnahmsweise einige Superlative sein.
Weitere Millionen für das Welterbe Corvey: 2,7 Millionen Euro aus dem Programm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ (INK) der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien erhält die gemeinnützige Corvey-Gesellschaft an diesem Freitag in Form eines Bewilligungsbescheides überreicht. 1,5 Millionen Euro werden vom Bund und 1,2 Millionen Euro vom Land NRW…
Während der Gewölbekeller der Fabrik schon seit Jahren Ort für Konzerte ist, sollen bis Ende 2023 auch die oberen Stockwerke des Fabrikgebäudes zur Kulturstätte werden. In dem neuen Konzertsaal soll unter anderem die Kammeroper ein Zuhause finden.
Kultur ist Lebenselixier, fließt aber nicht von allein. Kultur muss gewollt, mit Energie betrieben und von starken Kräften unterstützt werden. Das wurde nun beim Abschluss der Sanierungsarbeiten am Kulturhaus Käfertal deutlich.
Die Landeshauptstadt befindet sich im kulturellen Glückstaumel. Innerhalb eines Monats konnte OB Dieter Reiter gleich drei städtische Neubauten für die Kultur eröffnen: das Schwere Reiter mit roher Stahlarchitektur für die freie Szene, den Interim-Gasteig HP8 mit der staunenswert perfekten Isarphilharmonie, und nun am Wochenende das Münchner Volkstheater. Drei Kulturbauten auf…
Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt erhält insgesamt 200 Millionen Euro. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) hat Ende vergangener Woche der Projektliste zum Sonderinvestitionsprogramm des Bundes zugestimmt.
Neueste Kommentare