Die Stadtgemeinde Lilienfeld investiert über 800.000 Euro in die Sanierung des historischen Torturms, der das Museum Lilienfeld beherbergt.
Die Chef-Sanierer zeigen sich optimistisch, den Terminplan einhalten zu können. Sie rechnen mit Kosten in Höhe von rund 800 Millionen Euro.
Die Stadt Köln hat dem Generalplaner des Römisch-Germanischen Museums gekündigt. Der Grund sind Fristversäumnisse und mangelnde Planungen.
Die Stadt hatte das Büro im März 2021 beauftragt, zentrale Leistungen wie die Entwurfsplanung zu übernehmen.
Vorhang auf! Das europaweit einzigartige „Kolk 17 Figurentheater & Museum“ ist eröffnet. Sieben Jahre lang wurde das Gebäude-Ensemble grundsaniert. Für die Öffentlichkeit gibt es einen großen Festumzug.
Die Arbeiten haben Jahre gedauert. Aber nun erstrahlt das Lübecker Figurentheater in neuem Glanz. Was zur Wiedereröffnung geplant ist.
Es ist ein bedeutender Meilenstein für die Sanierung des Theaters: Nun steht fest, welche Architekturbüros den neuen Eingangsbereich und Orchesterprobesaal planen und welche sich um die Sanierung des maroden Baus aus den 1960er-Jahren kümmern. Auch zu den Kosten gab es Neuigkeiten.
Ab 2028 schließt das Deutsche Nationaltheater in Weimar für fünf Jahre im Großen Haus seinen Vorhang – und zieht in verschiedene Interims-Spielstätten um. Dann soll das Große Haus komplett überholt werden. Bund und Land haben dafür die stolze Summe von 167 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Viel Geld, mit dem…
Die Trierer Kulturszene freut sich auf das neue Stadttheater. Es soll näher an die Innenstadt rücken, modern und effizient sein. Die Kosten sind aber deutlich gestiegen.
Die Sanierung des denkmalgeschützten Orangerie Theater im Volksgarten Köln schreitet mit großen Schritten voran. Trotz der Herausforderung, den Theaterbetrieb während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten, liegt das ambitionierte Projekt sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen. Der Abschluss der Bauarbeiten ist für Ende Mai vorgesehen, die offizielle Wiedereröffnung soll am 1. Oktober…
Neueste Kommentare