Berlins neue Wirtschaftssenatorin, Franziska Giffey, will bei der Suche nach einem tragfähigen Nutzungskonzept für das ICC die Idee ihres Amtsvorgängers Stephan Schwarz aufnehmen. Sie spricht sich klar dafür aus, das denkmalgeschützte Gebäude in ein Kulturzentrum mit Alleinstellungsmerkmal zu transformieren – und hat noch weiterführende Ideen für den Wirtschaftsstandort Berlin.
Wer noch einen Blick in die größte Sammlung moderner Kunst Europas werfen will, sollte sich beeilen: Das Centre Pompidou in Paris, Museum für zeitgenössische Kunst, wird ab 2025 für ganze fünf Jahre geschlossen. Die anstehende und langwierige Sanierung erfordert dies, kündigten laut dem „Handelsblatt“ die französische Kulturministerin Rima Abdul Malak…
Bis 2012 ist in der Parchimer Eldemühle noch Mehl gemahlen worden – jetzt beherbergt sie nach einem 40 Millionen Euro teuren Umbau als «Kulturmühle» unter anderem ein Theater und ein Museum. Am kommenden Mittwoch soll der Bau an der Elde feierlich eröffnet werden. Landrat Stefan Sternberg (SPD) sagte am Freitag,…
Am 21. November soll der Kunstpalast nach der Umbauphase wiedereröffnet werden. 800 Werke wird die Präsentation der Museumssammlung dann umfassen.
Nach umfassenden Vorplanungen, einem Architektenwettbewerb und der Neukonzeption der Dauerausstellung steht nun der größte Schritt auf dem Weg zu einem zeitgemäßen Gießener Stadtmuseum bevor: In ihrer nächsten Sitzung am 1. Juni soll die Stadtverordnetenversammlung den Projekt- und Finanzierungsbeschluss zur energetischen Sanierung und Modernisierung des Oberhessischen Museums fassen.
Das geplante Grauwacke-Museum soll in diesem Jahr entstehen – Die rund 390 Millionen Jahre alten Fossilienfunde aus Lindlar sollen dort künftig ausgestellt werden.
Eigentlich sollte das Theater in Rudolstadt 2017 nur hochwasserfest gemacht werden. Während der Sanierungsarbeiten tauchten jedoch immer neue Mängel auf. Die Kosten stiegen immer weiter, das Planungsbüro wurde gewechselt. Doch noch immer spielt das Ensemble in einem Provisorium. Nun aber ist ein Ende in Sicht.
Gebündeltes Engagement macht die Wiederherstellung des seit Jahren brachliegenden Skulpturengartens des Sprengel Museum Hannover möglich: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien stellt Fördermittel in Höhe von 641.100 Euro aus dem Programm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland (INK)“ bereit.
Die Wartburg in Eisenach, das Saline-Museum in Halle und das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden erhalten vom Bund eine finanzielle Förderung in Millionenhöhe. Wie die Bundesregierung am Mittwoch mitteilte, wurden 26 national bedeutsame Kultureinrichtungen für die Förderung ausgewählt. Insgesamt vergibt der Bund 16,2 Millionen Euro, die für die Sanierung und Modernisierung…
Nach Jahren des Umbaus und einer nahezu kompletten Erneuerung öffnet das Osnabrücker Naturkundemuseum am Schölerberg wieder für Besucher und zeigt die neue Dauerausstellung. Nach Planungszeit, Aufwand und finanziellen Mitteln handelt es sich um das mit Abstand größte Projekt in der Geschichte des Hauses, wie das Museum am Mittwoch mitteilte. Rund…
Neueste Kommentare