Bislang ist die Frankfurter Hauptwache nicht der schönste Ort zum Verweilen – um es vorsichtig auszudrücken. Das soll sich in Zukunft verbessern, etwa durch Bäume, Blumenkübel, Bänke und Schattenspender. „Mit relativ einfachen Mitteln kann viel Aufenthaltsqualität hergestellt werden“, sagte Mark Gellert, Sprecher des Planungsdezernats. Im vergangenen November hatte das Stadtparlament…
Das Aalener Stadtoval ist eine jener zahlreichen Bahnbetriebsflächen in Deutschland, die in den letzten Jahrzehnten zur neuen Heimat für Anwohner, Unternehmen und Kultureinrichtungen geworden sind. Seinen Namen hat das 6,5 Hektar große Areal schräg gegenüber dem Hauptbahnhof wegen seiner elliptischen Form, die im Westen von Bahngleisen und im Osten von…
Die Architekturzeitschrift «Hochparterre» prämiert zusammen mit dem Museum für Gestaltung Zürich jedes Jahr die besten Projekte in den Kategorien Architektur, Design und Landschaft. Der Umbau des denkmalgeschützten Kurtheaters wurde von der Jury als eines der drei besten Werke 2021 bewertet.
Viele Opernhäuser müssen demnächst renoviert werden. Wer soll das bezahlen? Und wohin mit der Oper, wenn ihre Häuser saniert werden?
7,25 Millionen Euro für die Erweiterung des Museums für Gegenwartskunst in Siegen sind Spenden, den Rest soll die öffentliche Hand bezahlen.
Seit Jahren erinnern Bauzäune in der Rittergasse daran, dass mit großem Aufwand die Gebäude des Regionalmuseums Alsfeld saniert werden. Das städtische Millionenprojekt tritt nun in die zweite Phase mit der Sanierung des steinernen Minnige- rodehauses. Das bereits sanierte Neurathhaus soll im März für eine Ausstellung geöffnet werden.
Was lange währt, wird endlich gut. Mit dieser Losung könnte man Naumburgs Weg zu einem neuen Theater-Standort beschreiben. Im Wissen um den maroden Zustand der noch aktuellen Spielstätte im „Goldenen Hahn“ toben seit rund einem Jahrzehnt die Diskussionen. Das ehemalige JVA-Gelände oder die „Reichskrone“ waren im Gespräch, für einen Um-…
Neueste Kommentare