In Polen kennt jedes Schulkind die „Bitwa pod Grunwaldem“. Bei der „Schlacht bei Tannenberg“ schlug das vereinte polnisch-litauische Heer 1410 die Streitmacht des Deutschen Ordens vernichtend. Ab September können Besucher am Originalschauplatz in der Woiwodschaft Ermland-Masuren eine neu erstellte Ausstellung rund um die wohl größte Schlacht des europäischen Mittelalters sehen.
Nach zweijähriger Bauzeit ist der Erweiterungsbau für das Museum Arnhem fertiggestellt worden. Ausgehend von der reizvollen Grundstückslage haben Benthem Crouwel Architects eine kühne Stahlkonstruktion entwickelt, die rund 15 Meter weit ins Rheintal vorkragt. An der Außenhülle kamen individuell gefertigte Keramikkacheln mit schimmernd-spiegelnder Oberfläche zum Einsatz.
Der Stadtrat entscheidet am 8. September über die Weiterplanung der Sanierung des Römisch-Germanischen Museums (RGM) und vorgezogene notwendige Maßnahmen. Das Museum ist seit 1974 ein großer Publikumsmagnet in Köln.
Am Lützowufer im Berliner Stadtteil Tiergarten läuft derzeit die denkmalgerechte Sanierung des Bauhaus-Archivs und Bauhaus-Museums. Während das Bestandsgebäude zukünftig für das Archiv vorgesehen ist, wird der Erweiterungsbau als Museumsfläche dienen.
Das neue Baustellen-Infocenter „the bauhaus view“ informiert auf zwei Etagen über das Bauhaus-Archiv an der Klingelhöferstraße. Von der Dachterrasse aus können Besucher beobachten, wie es mit dem Museumsneubau vorangeht.
Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten hat seinen wichtigsten Preis namens Nike in acht Kategorien vergeben.
Der Ergänzungsbau für die Kultureinrichtung auf dem Pragsattel wird nahezu dreimal so viel kosten wie man im Jahr 2015 dachte: knapp 110 Millionen Euro. Eine Alternative zum Weitermachen sehen die Stadträte trotzdem nicht.
Das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth soll in den nächsten Jahren erweitert werden. Für die Neugestaltung des Außengeländes beginnen nun die vorbereitenden Maßnahmen. Dadurch sollen die wesentlichen Aspekte des Geländes mehr hervorgehoben werden.
Dem Altenburger Lindenau-Museum droht ein entstellender Radikalumbau. Die Denkmalschützer zeigen sich passiv, aber inzwischen rührt sich in der Bürgerschaft Widerstand.
Im Rahmen einer Sanierung erweiterten CEBRA architects das Experimentarium in Dänemark, um Platz für 16 neue und interaktive Ausstellungen zu schaffen. Dabei entstanden auch zwei großzügige Atrien.
Neueste Kommentare