Star-Dirigent Sir Simon Rattle hat mit einem Flashmob in München ein Zeichen im Streit um das neue Konzerthaus gesetzt. Mit dem spontanen Konzert wolle man in «beschwingter Weise auf das große Bedürfnis» nach dem Konzerthaus für ganz Bayern aufmerksam machen, erklärte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO).
Im neuen Lu-Quartier auf der Mainzer Ludwigsstraße entsteht ein Orchester- und Probenraum für das Staatstheater. Im Neubau an der Fuststraße mietet das Theater nach Angaben der Stadt Mainz Räume an, in dem Ensembles proben, aber auch ganze Kammermusikstücke gespielt werden können.
Künstler sollen den Gasteig bespielen, bis frühestens 2024 die Sanierung beginnt. Die Stadtverwaltung legt einen Plan dafür vor. Der wichtigste Teil fehlt aber – die Philharmonie.
Die Stiftung Neues Konzerthaus kritisiert das Abrücken von Ministerpräsident Söder vom Prestigeprojekt scharf – und bringt den Rechnungshof ins Spiel. Schließlich seien bereits Millionen ausgegeben worden – für nichts?
„Das ist aber sehr sportlich“ – Raimund Trenkler, Intendant der Kronberg-Academy, widerspricht dem spontanen Ausruf eines Besuchers der schönsten Baustelle Kronbergs nicht, wenn die pünktliche Fertigstellung in den Blick genommen wird. In der Tat, sportlich sei es. Tatsächlich ist jetzt, Ende Mai/Anfang Juni, rundum das zu sehen, was jeder Laie…
Man kann fast reinbeißen. Das klingt komisch, ist aber so. Wie will man Klänge anders beschreiben als durch Metaphern? Es gibt nur zwei Adjektive in unserer Sprache, die ausschließlich mit Hörbarem zu tun haben: „laut“ und „leise“. Schon „hoch“ und „tief“ oder „hell“ und „dunkel“ sind dem Sichtbaren entlehnt. Den…
Wie soll ein neues Konzerthaus in Stuttgart aussehen? Studierende haben bei einem Workshop vier Entwürfe für ein Grundstück im Rosensteinareal erarbeitet.
Münsters Stadtrat hat sich mit knapper Mehrheit für den Bau eines Musikcampus ausgesprochen. Ob der Campus tatsächlich gebaut wird, ist aber völlig offen.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth stellt 32 Millionen Euro aus ihrem Haushalt für die Sanierung und Modernisierung von mehr als 90 national bedeutsamen Kulturprojekten zur Verfügung.
Früher war die CSU einmal dafür, da hieß der Ministerpräsident aber noch Horst Seehofer. Jetzt ist die CSU offenbar dagegen, aber sie sagt es erst einmal auf Raten. Weil Meinungszickzack zum Regierungsstil gehört? Die Vorarbeit musste der neue Mann an der Spitze des Wissenschafts- und Kunstministeriums erledigen. Vergangenen Freitag sagte…
Neueste Kommentare