Frankfurts Opern- und Schauspielhaus sucht einen Neubau. Aber wo und wie? Und für welches Geld? Abriss und Neubau sind eigentlich entschieden, aber seit Jahren stockt das Vorhaben – so wie auch weitere Kulturprestigeprojekte. Jetzt scheint man einen Schritt weitergekommen. Wirklich? Ein Update zum Baustau am Main.
Der Rat der Stadt Braunschweig hat am Dienstag, 21. März, den Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Domizils für die Städtische Musikschule, kombiniert mit einem Konzerthaus, im neuen Bahnhofsquartier am Rande von Viewegs Garten gefasst.
Verwaltung schlägt vor, den geplante Musiktempel im neuen Bahnhofsquartier anzusiedeln
450 Millionen Euro wollte sich die Stadt die Ertüchtigung des Kulturzentrums kosten lassen. Visualisierungen zeigen, was alles entstehen sollte.
Neue Böden, neue Bühne, neue Technik – In den letzten fünf Monaten ist das Theater in Solingen modernisiert und saniert worden. Auf der Bühne liegt ein neuer Boden.
Söders Denkpause zum Konzerthaus sollte im September enden. Doch weil Krise auf Krise folgt, scheinen Entscheidungsgrundlagen nun ohnehin unsicher. Also bleibt erst mal alles wie es war: Architekten, Handwerker, Beamte, Planer arbeiten vertragsgemäß weiter. Einstweilen? Oder bis zum Baubeginn?
Das Konzerthaus Schüür in Luzern feiert seinen 30. Geburtstag. Passend zum Jubiläum wurde am Donnerstag der neue Anbau eröffnet.
Das Casals Forum der Kronberg Academy ist fertig. Fast jedenfalls – nun kann das zehntägige Musikfestival pünktlich im neuen Konzertsaal beginnen.
Mit ihrem Festival eröffnet die Kronberg Academy das neue Casals Forum als Ensemble aus Konzertsaal und Studienzentrum. Namhafte Solisten und acht Orchester stehen auf dem zehntägigen Programm.
Die Stuttgarter Oper muss saniert werden. Nur zu welchem Preis? Und schon gibt es Streit.
Neueste Kommentare