Im Mai hätte die Sanierung des Hermann-Hesse-Museums beginnen sollen. Doch nach all den guten Nachrichten um die hohen Fördersummen, die dem Projekt zuteil werden, folgt nun ein kleiner Dämpfer: Die Sanierung fängt einige Monate später an als geplant.
Im Juni starten die Bauarbeiten für den gemeinsamen Neubau des Naturhistorischen Museums Basel und des Staatsarchivs Basel-Stadt. Der Bau im Quartier St. Johann soll voraussichtlich 2026 fertiggestellt sein und 2027/28 seine Pforten öffnen.
Die Dorit & Alexander Otto Stiftung macht es möglich, dass die so negativ klingende Schlagzeile „Das Staatliche Museum Schwerin schließt“ dieses Mal einen absolut coronafreien und positiven Hintergrund hat. Denn die von der Stiftung Anfang 2020 zugesagte Spende in Höhe von fünf Millionen Euro macht einen Umbau des Hauses möglich.
Rechtzeitig zum Jubiläum ist die Sanierung am Deutschen Landwirtschaftsmuseum in Blankenhain bei Zwickau mit Investitionen in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro so gut wie beendet.
Die Sanierung des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg macht Fortschritte. Die denkmalgeschützte Mittelalterhalle des Architekten Sep Ruf hat inzwischen eine neue Decke und eine neue Glasfassade erhalten. Der etwa 6 Millionen Euro teure Umbau soll die klimatischen Bedingungen für die wertvollen Kunstschätze des Spätmittelalters verbessern, diese künftig aber auch mehr zu…
Die Sanierung und Erweiterung des Museums der Stadt Kitzbühel fiel umfangreicher aus als geplant. Die Bauarbeiten wurden nun abgeschlossen.
Berliner Museumslandschaft in Bewegung: Die vorbildlich sanierte Neue Nationalgalerie wird im August eröffnet, nebenan entsteht das viel kritisierte Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts.
Die Senckenberg Gesellschaft plant für den Standort Frankfurt einen Neubau und Sanierungen. In zwölf Jahren soll alles fertig sein. 200 Millionen Euro will das Land Hessen zuschießen.
Die Neue Nationalgalerie ist nach zehn Jahren Schließung und fünf Jahren grundlegender Sanierung wieder Teil des Berliner Stadtbildes und der Museumslandschaft.
Ein wenig im Aufmerksamkeitsschatten des Engels-Haus-Projektes wird derzeit auch das Museum für Frühindustrialisierung runderneuert und verändert. Für satte 1000 Quadratmeter Fläche wird ein neues Konzept erarbeitet, werden zuvor zwei Gebäude modernisiert: die Kannegießer’sche Fabrik und die Reddehase‘sche Remise. Seit kurzem hat der Bund 2,5 Millionen Euro Förderung in Aussicht gestellt.
Neueste Kommentare