Die neue Erweiterung des Kunsthaus Zürich von David Chipperfield Architects ist ein eigenständiges Gebäude mit einer starken Präsenz im Stadtraum. Damit verdoppelt das Kunsthaus seine Flächen und ist nun das größte Kunstmuseum in der Schweiz. Trotz seines großen Volumens fügt sich der Neubau sensibel in die Umgebung ein, indem Material und Kubatur Bezüge…
Erfurt ist die einzige Landeshauptstadt ohne Sprechtheater. 2003 wurde die Sparte aus Spargründen abgeschafft. Eine Kooperation mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar (DNT) sollte sie ersetzen. Sollte, klappte aber nicht. Am Mittwochabend wurde in der Kaufmannskirche Erfurt über die Rückkehr des Schauspiels diskutiert – und darüber, ob ein Denken in Sparten…
Eine „Radikallösung für den Predigerberg“ hat nun der Verein AKSQ (Aktionsbündnis für kulturelles Erbe und Soziales im Quartier) vorgestellt. Das Bündnis fordert einen Abschied von der Idee, am Predigerberg einen Neubau für ein Römisches Museum in Augsburg errichten zu wollen – und liefert dafür einige Argumente und alternative Standorte.
Ein neues Theater für Ingolstadt? Könnte schwierig werden. Überall Probleme, Bedenken, bedrohte Parkplätze oder Bäume, die im Weg stehen; weithin politisch vermintes Terrain. Und doch reift ein Plan.
Seit einem Jahr wird an der Entenweidstrasse im St. Johann für den gemeinsamen Neubau des Naturhistorischen Museums und des Staatsarchivs gegraben. Nun ist die Baugrube fertig. In einer Tiefe von 19 Metern wurde im Beisein von Regierungspräsident Beat Jans und Regierungsrätin Esther Keller der Grundstein gelegt. Der Neubau aus der…
Noch ist nichts entschieden. Trotzdem macht sich der Präfekt der Jesuitenkirche in Luzern Sorgen um den sakralen Prachtbarockbau an der Reuss. Das geplante Neue Theater soll nämlich in direkter Nachbarschaft gebaut werden.
Staatssekretärin zu Besuch in Jena. Gründungsdirektor noch vorsichtig mit Umbau-Finaltermin im Mai 2025
Der 54 000 m² große Mammutbau am Ufer des Oslofjords zeigt zwei sehr unterschiedliche Arten von Natursteinfassaden: massiv und verschlossen in den unteren Geschossen, leicht und transluzent in der 130 m langen „Lichthalle“ im Obergeschoss.
In der Martinstraße 34-42 will die Stadt Köln das Wallraf-Richartz-Museum erweitern und die Fondation Corboud unterbringen. Jetzt ist der Zeitplan durcheinander und die Risiken für höhere Baukosten steigen.
Die Landesregierung BW hat der Gründung einer Projektgesellschaft für die milliardenschwere Sanierung der Stuttgarter Oper zugestimmt. Über die Kosten hatte es Streit gegeben.
Neueste Kommentare