Als Fritze Volbach (1861-1940) kurz nach Ende des Ersten Weltkriegs vom Rat der Stadt Münster als erster Städtischer Musikdirektor installiert wurde, war seien Aufgabe keine geringere als „Ordnung in die verrotteten Verhältnisse“ (O-Ton Volbach) zu bringen und ein solides Orchester zu gründen. Dies gelang ihm vortrefflich und in kürzester Zeit….
Ein anonymer Architekturwettbewerb soll beim neu geplanten Luzerner Theater Klarheit schaffen. Verbände sehen dem Vorgehen mit gemischten Gefühlen entgegen.
Im Juni starten die Bauarbeiten für den gemeinsamen Neubau des Naturhistorischen Museums Basel und des Staatsarchivs Basel-Stadt. Der Bau im Quartier St. Johann soll voraussichtlich 2026 fertiggestellt sein und 2027/28 seine Pforten öffnen.
Die Altstadt von Cáceres, der Hauptstadt der Extremadura, zählt zum Unesco-Weltkulturerbe. Mit dem Kunstmuseum für eine deutschstämmige Sammlerin haben Tuñón Arquitectos sie nun um einen voluminösen Baustein erweitert, der zugleich Anschluss zum tiefer gelegenen Wohnviertel herstellt.
Berliner Museumslandschaft in Bewegung: Die vorbildlich sanierte Neue Nationalgalerie wird im August eröffnet, nebenan entsteht das viel kritisierte Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts.
Das Prestigeprojekt des Pommerschen Landesmuseums hatte Finanzierungsprobleme, der Bund musste Geld nachschießen. In drei Monaten könnten nun die Ausschreibungen beginnen. Der Museumsdirektor hofft, den Anbau spätestens zum Caspar-David-Friedrich-Jahr 2024 zu eröffnen.
Mit 1 Million Euro fördert der Freistaat das zentrale Museumsdepot in Kempten. Der Spatenstich ist bereits erfolgt, jetzt geht’s an den Neubau. 40 Tausend Kunstwerke sollen im Depot in Zukunft Platz finden. Gerade sind die Objekte noch auf 11 Lager verteilt. Insgesamt wird der Bau knapp 6 Millionen Euro kosten.
Saubere Handwerksarbeit aus dem Holz des Gemeindewaldes: Die neue Kulturhalle im oberpfälzischen Berching ist ein architektonischer Glücksfall.
Die nordwestlich von Zürich gelegene Stadt Baden kann auf eine lange Theatertradition zurückblicken: 1675 gab es hier den ersten Theatersaal der Schweiz, heute ist das örtliche, auf rund 560 Zuschauer*innen ausgelegte Kurtheater das größte Theater des Kantons Aargau.
Zwei der populärsten Ausstellungsbauten von Paris, das Grand Palaus und das Centre Pompidou, könnten während der Olympischen Spiele 2024 wegen komplexer Renovierungsarbeiten geschlossen bleiben. Zusätzlich gibt es Streit um den angeblich schon ab Frühjahr 2021 funktionierenden, auf der Grünfläche neben dem Eiffelturm errichteten Ersatzbau für das bereits geschlossene Grand Palais.
Neueste Kommentare