Ende 2020 stoppte die Stadt Nürnberg – aus Kostengründen mit Verweis auf die Pandemie – den Bau des geplanten Konzerthauses. Dessen Architekten melden sich jetzt zu Wort und fachen die Diskussion erneut an. Sie sagen: Ein Interim für die Oper in der Kongresshalle komme genauso teuer.
Beim Luzerner Stadttheater entsteht ein Neubau. Wie der genau aussehen soll, wird im Herbst mit einem Architektenwettbewerb entschieden. Die Grünen und Jungen Grünen fordern vom Stadtrat nun, die verworfene Idee vom Kauf des Buobenmatt-Gebäudes erneut zu prüfen.
Naturkundemuseum war gestern, morgen kommt das „Forum für Naturwissenschaften“: Der LWL will in das Museum in Münster 15,9 Millionen Euro investieren.
Der Standort des Neubaus ist an der Via Nomentana am Park der Villa Torlonia
Ein Museum, dessen Haupteingang nur über eine Treppe zu erreichen ist, wirkt zunächst mal nicht sehr einladend. Eher unmobile Interessierte könnte das sogar abschrecken, egal ob es zusätzlich einen stufenfreien Nebeneingang oder Fahrstuhl gibt.
Die Mehrzweckhalle in Hägglingen stammt aus dem Jahr 1965 – und das sieht man ihr an. Für 7,32 Mio. Franken soll sie nun saniert werden. Gleichzeitig entstehen drei zusätzliche Schulräume und eine neue Pelletheizung für das gesamte Areal.
Im Herbst soll nach dem Umbau eine Sonderausstellung zur Wiedereröffnung mit dem Thema „Kunstfaser“ präsentiert werden. 30 Jahre Industrie- und Filmmuseum Wolfen (IFM) – das bedeutet auch eine lebendige Stätte der Industriekultur.
Das Römisch-Germanische Museum (RGM) am Kölner Dom soll nach der Sanierung Stand jetzt erst am 29. Juli 2026 wieder eröffnen – das ist 2769 Tage nach der Schließung Ende 2018. Oder anders: Sieben Jahre und sieben Monate soll die Sanierung dauern und damit nochmal knapp eineinhalb Jahre länger als 2017…
2022 ist es soweit: das Schloss Cappenberg in Selm (Kreis Unna) wird mit zwei Ausstellungen neu eröffnen. Nach fünfjähriger Umbauphase ist das wichtige Beispiel westfälischer Klosterbaukunst umfassend innen und außen renoviert und bereit für die Präsentationen des Kreises Unna und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Am Mittwoch, 8. September 2021, zeigte…
Ursprünglich sollte die Theatersanierung im Herbst 2022 abgeschlossen sein. Nun dauert sie voraussichtlich bis April 2023. Wie hoch die Zusatzkosten sind, die aufgrund der Verzögerung entstehen, ist noch unklar.
Neueste Kommentare