Über Monate hat Nürnberg gestritten, wo das Interim fürs Musiktheater genau hinkommen soll – innerhalb oder außerhalb des kolossalen Kongressbaus der Nazis. Nun hat eine Jury eine wegweisende Empfehlung abgegeben.
Künstler sollen den Gasteig bespielen, bis frühestens 2024 die Sanierung beginnt. Die Stadtverwaltung legt einen Plan dafür vor. Der wichtigste Teil fehlt aber – die Philharmonie.
Die Umbau- und Sanierungsarbeiten am Altenburger Lindenau-Museum werden voraussichtlich nicht mehr in diesem Jahr starten. Statt 2022 sei frühestens im kommenden Jahr mit dem Beginn des großen Werkelns in Altenburg zu rechnen, sagte eine Sprecherin am Donnerstag.
Am Hafen von Oslo ist Norwegens neues Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design eröffnet worden. Bei einer feierlichen Zeremonie vor dem massiven Bau durchschnitt die kunstinteressierte Königin Sonja (85) dazu am Samstagmittag symbolisch ein Band.
In Oslo eröffnet das größte Kunstmuseum Nordeuropas, und abweisender könnte ein Gebäude kaum sein. Was das soll, und was sich im Inneren verbirgt.
Die Sanierung und der geplante Neubau am Staatstheater in Augsburg werden wohl noch einmal teurer als gedacht. In der Stadt fehlt das Geld für andere Projekte.
Der historische Starkerer Stadel ist wiedereröffnet – und nun ein museumspädagogisches Zentrum, das zentrale Lebensbereiche beleuchtet und hinterfragt.
Mit der Felsenbühne Rathen in der Sächsischen Schweiz ist eine der bekanntesten Naturtheater Deutschlands wieder spielbereit. Nach mehr als zweijähriger Umbaupause wurden die von Sandsteinfelsen eingerahmte Bühne am Dienstag vorgestellt.
Agrarminister Till Backhaus (SPD) hat den geplanten Bau des Archäologischen Landesmuseums in Rostock in Frage gestellt, sollte die Bundesgartenschau nicht 2025 verwirklicht werden.
Der Neubau des Volkstheaters wird voraussichtlich deutlich teurer als noch vor zwei Jahren veranschlagt. Statt der bisher genannten 110 Millionen müsse nun laut einer ersten Kostenschätzung mit rund 184 Millionen Euro gerechnet werden, sagte die Chefin des für die kommunalen Immobilien zuständigen Betriebs KOE, Sigrid Hecht, am Dienstag.
Neueste Kommentare