28 Jahre ist es her, dass das damalige Theater am Kornmarkt in Bregenz – heute Vorarlberger Landestheater – um rund 5 Millionen Euro von Stadt und Land generalsaniert wurde.
Wenn die neue Spielzeit des Nationaltheaters in den Ersatzspielstätten startet, wird das Alte Kino noch nicht fertig sein. Das hatte sich bereits angedeutet, nun ist es offiziell. Damit wird es Probleme in den Sparten Schauspiel und Tanz geben, die in das Alte Kino umziehen sollten. Vor allem die Materialknappheit und…
Im Dezember 2021 entschied sich der Stadtrat mit großer Mehrheit dazu, die Übergangsstätte des Nürnberger Opernhauses in die Kongresshalle zu verlegen. Wo der Ergänzungsbau angebaut werden soll, hat der Stadtrat aber nicht festgelegt. Unterschiedliche Architekturbüros haben daher Entwürfe eingeschickt, aus denen eine Jury dann auswählen wird. Das sind die verschiedenen…
Über Monate hat Nürnberg gestritten, wo das Interim fürs Musiktheater genau hinkommen soll – innerhalb oder außerhalb des kolossalen Kongressbaus der Nazis. Nun hat eine Jury eine wegweisende Empfehlung abgegeben.
Der Augsburger Stadtrat hat den erhöhten Kostenrahmen für das neue Augsburger Staatstheater gebilligt. Damit darf die Sanierung bis zu 340 Millionen Euro teuer werden. Die Stadträtinnen und –räte waren sich aber nicht in allen Punkten einig.
Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege hat das Gebäude der Uckermärkischen Bühnen Schwedt zum Denkmal der Ostmoderne erklärt.
Nach dem massiven Wasserschaden im Theater Hof Anfang Februar beginnt am Montag die Sanierung. Rechtzeitig zur Spielzeit-Eröffnung im September soll die Hauptbühne wieder bespielbar sein. Parallel dazu finden weitere Vorstellungen statt.
Der Neubau von Oper und Theater in Frankfurt ist dringlicher denn je – und er böte eine große Chance. Das zeigt eine Podiumsdiskussion über die Zukunft der Städtischen Bühnen.
Die Sanierungsarbeiten am Theater St. Gallen laufen zurzeit auf Hochtouren. Teil des rund 48 Millionen Franken teuren Gesamtprojekts sind ein Provisorium, ein Anbau und die Aufrüstung und Instandsetzung des brutalistischen Gebäudes. Zu denken gab den Verantwortlichen aber nicht etwa der sechseckige Grundriss, sondern viel eher der Sichtbeton.
Neueste Kommentare