Die Architekten stellten nun einen diskreten Erweiterungsbau des Museums Küppersmühle im Duisburger Innenhafen fertig. Der erste, großspurige Plan für den Anbau war gescheitert – wegen Pfusch am Bau.
Bis 2026 soll das Bergbau-Museum in Bochum durch einen Neubau erweitert werden. Der Siegerentwurf ist einstimmig gekürt, es gibt erste Bilder.
Im Dezember soll die Entscheidung über die Kammerspiele fallen. Zuletzt hatte die Kostensteigerung beim Museum für Konkrete Kunst und Design (die Kosten für archäologische Sicherungen, sowie der Aufwand in die Tiefe zu bauen, waren deutlich unterschätzt worden) wie auch die Standortfrage für Diskussionen gesorgt. Jetzt will das Stadttheater verstärkt Aufklärungsarbeit…
Nach rund vier Jahren Bauzeit ist der Erweiterungsbau des Museum Küppersmühle von Herzog & de Meuron fertiggestellt. Ab dem 25. September öffnet das Haus seine Türen für Besucher. Mit der Präsentation der Werke aus der Sammlung Ströher auf zusätzlichen 2.500 Quadratmetern wird das MKM ein zentraler Ort deutscher und europäischer…
Rechtzeitig und passend zum 40-jährigen Jubiläum der Alten Oper wurde am vergangenen Freitag das Foyer in der Ebene 2 wiedereröffnet. Mehr als drei Millionen Euro wurden insgesamt investiert, künftig soll das Foyer auch über Pausenzwecke hinaus genutzt werden.
Das Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden wird ausgebaut und soll mehr Einblicke in das ländliche Leben geben. Perspektivisch solle es das größte Freilichtmuseum Thüringens und ein überregionaler Anziehungspunkt werden, erläuterte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) am Donnerstag. Das Land beteilige sich an dem Projekt im Kreis Weimarer Land mit 1,5 Millionen Euro.
Die Stadt Inca auf Mallorca will aufrüsten. Nach Ansicht der deutsch-mallorquinische Stadträtin für Kultur, Alice Weber, soll Inca ein Ort werden, der in Zukunft noch lebenswerter ist. „Und vor allem soll Inca schöner als Manacor werden“, sagt Weber halb im Spaß.
Nach fast 30 Jahren Betrieb wird das Konzerthaus Schüür in der Stadt Luzern saniert und um einen Neubau erweitert. Der Grosse Rat hat für das Projekt einen Sonderkredit von 4,12 Millionen Franken bewilligt. Am Montag fand der Spatenstich statt.
Das „Apple Museum Poland“ findet im September 2021 einen neuen Standort. 1.500 Ausstellungsstücke aus der Firmengeschichte werden dann auf 320 Quadratmetern in einem alten Fabrikgebäude der „Norblin Factory“ in Warschau zu sehen sein.
„Jetzt wird nicht mehr gebaut, jetzt wird Museum gemacht“, betonte Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt bei ihrer Rede anlässlich der Wiedereröffnung des komplett umgebauten und erweiterten Buxtehude Museums am Montagabend. Seit Dienstag hat das Museum für Regionalgeschichte und Kunst am St.-Petri-Platz 11 nach sechs Jahren für alle Besucher wieder geöffnet –…
Neueste Kommentare