Bei der Sanierung des Museums für Frühindustrialisierung in Wuppertal setzt der Fenstereinbau nun den Schlusspunkt.
Wichtiger Meilenstein für den Erweiterungsbau der Hochschule für Musik und Theater (HMT) in Rostock: Nach der Grundsteinlegung im Oktober 2023 konnte die international renommierte Hochschule im Katharinenstift in der Östlichen Altstadt am Mittwoch, 18. September, Richtfest für den Neubau feiern. „Ich habe dieses Gebäude kontinuierlich wachsen sehen. Das ist sehr eindrucksvoll. Dieser…
Wie bereits bei der öffentlichen Information der Anwohnerschaft rund um den Kirchenplatz im Frühsommer angekündigt, hat nun die bauliche Umsetzung der Sanierungs- und Umgestaltungsarbeiten des Leib`schen und Wallenfels`schen Hauses begonnen.
Im Kalten Krieg ging eine Mauer durch Mödlareuth an der einstigen innerdeutschen Grenze. Seit 1990 befasst sich das Deutsch-Deutsche Museum in dem Dorf mit der Teilung. Die Besucherzahlen steigen.
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum wird um ein hochmodernes Forschungs- und Depotgebäude erweitert. Zum ersten Spatenstich kam am Freitag, 19. Juli 2024, Wissenschaftsministerin Ina Brandes nach Bochum. Bund und Land fördern den Bau mit jeweils knapp 20 Millionen Euro.
Sie lassen nichts unversucht. Nach einer ausführlichen Mitteilung hat die Bürgerinitiative Kelkheim 2018 nun gestern noch einmal zum Pressetermin eingeladen. Und dies ganz bewusst vor der Stadtverordnetenversammlung am Montag, 9. Juli, um 19.30 Uhr im Rathaus, bei der eine Entscheidung zur Zukunft des Museums und des alten Pfarrzentrums an der…
Das Historische Museum der Pfalz hat die Preisträger aus dem Planungswettbewerb für den Erweiterungsbau des Historischen Museums der Pfalz bekannt gegeben. Den ersten Preis erhält das Architekturbüro Wandel Lorch Götze Wach GmbH aus Frankfurt am Main.
Doris Salmon hat am Dienstagabend eine Kiste mit ins Rathaus gebracht. Sie ist schon etwas verbeult, hat die Aufschrift „Museum“. Fast alle Unterlagen aus gut zehn Jahren Debatte um dieses Projekt seien drin, sagt die UKW-Fraktionschefin. Ihr Partner an der Spitze, Maximilian Alter, möchte beim Pressetermin diese lange Geschichte nicht…
Die im Nordwesten der mecklenburgischen Seenplatte gelegene Stadt Parchim wird von der Elde durchflossen, an der seit dem frühen 19. Jahrhundert mehrere Mühlen standen. Später kamen dampfbetriebene Anlagen hinzu. Die 1897 errichtete, sechsgeschossige Elde-Mühle wurde kürzlich von D/Form (Berlin) zum Theater- und Museumsstandort Kulturmühle Parchim umgebaut und dabei auch um einen Neubau erweitert. Das Büro erhielt…
Neueste Kommentare