Die mit Spannung erwartete Sitzung der Opernhauskommission kommt zu mehreren Ergebnissen. Ein Neubau für das marode Opernhaus ist für sie keine Option. Die Entscheidung, ob die Kongresshalle in der Sanierungszeit genutzt wird, soll weiterhin erst im Dezember fallen. Vorher soll öffentlich debattiert werden.
Bevor mit der gut dreijährigen Sanierungsphase des Theaters am Augustinerhof gestartet werden kann, gibt es noch einige wichtige Schritte zu tun. Einen davon stellten am vergangenen Donnerstag bei einem Ortstermin Oberbürgermeister Wolfram Leibe, Theater-Intendant Manfred Langner und SWT-Vorstand Arndt Müller vor. Im Energie- und Technikpark am Grüneberg bauten die Stadtwerke…
Im Dezember soll die Entscheidung über die Kammerspiele fallen. Zuletzt hatte die Kostensteigerung beim Museum für Konkrete Kunst und Design (die Kosten für archäologische Sicherungen, sowie der Aufwand in die Tiefe zu bauen, waren deutlich unterschätzt worden) wie auch die Standortfrage für Diskussionen gesorgt. Jetzt will das Stadttheater verstärkt Aufklärungsarbeit…
Die Umbau- und Sanierungsarbeiten am Altenburger Lindenau-Museum können voraussichtlich im nächsten Jahr in Angriff genommen werden. Der Bauantrag sei gestellt, teilte das Museum am Dienstag in Altenburg mit. Das Lindenau-Museum soll in den kommenden Jahren mit rund 48 Millionen Euro von Bund und Land vollständig saniert und deutlich erweitert werden.
Stadt schlägt Staat: München baut seinen Philharmonikern pünktlich ein Ersatzkonzerthaus, während Bayern die Finanzierung der Spielstätte für das Rundfunk-Symphonieorchester immer weiter hinauszögert.
Ende 2020 stoppte die Stadt Nürnberg – aus Kostengründen mit Verweis auf die Pandemie – den Bau des geplanten Konzerthauses. Dessen Architekten melden sich jetzt zu Wort und fachen die Diskussion erneut an. Sie sagen: Ein Interim für die Oper in der Kongresshalle komme genauso teuer.
Ursprünglich sollte die Theatersanierung im Herbst 2022 abgeschlossen sein. Nun dauert sie voraussichtlich bis April 2023. Wie hoch die Zusatzkosten sind, die aufgrund der Verzögerung entstehen, ist noch unklar.
Schon länger kursierte das Gerücht, dass sich das Staatstheater – zumindest vorübergehend – nach einem Ausweichstandort für das E-Werk umsieht. Die beliebte Spielstätte am Pfaffenteich steht vor einer umfassenden Sanierung. Nun steht der neue Standort fest: Es werden die ehemaligen Druckereihallen in der Gutenbergstraße. Der neue Standort soll dabei aber…
Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) muss seinen Standort am Schaumainkai ab Oktober vorübergehend verlassen. Wegen umfangreichen Umbaumaßnahmen wird das DAM ab Januar für zwei Jahre in den Räumlichkeiten des „Danzig am Platz“ am Ostbahnhof zu finden sein.
Im Juni 2022 läuft die Betriebserlaubnis für das Landestheater Coburg endgültig aus. Eine vorübergehende Heimat wird das Theater im „Globe“ finden. Der Rundbau aus Holz wird gerade errichtet. Kommt es zu Verzögerungen, gibt es große Probleme.
Neueste Kommentare