Der Kreis Viersen will ein interkommunales Museumsdepot einrichten, um Inventar des Freilichtmuseums in Grefrath zu lagern. Die SPD-Kreistagsfraktion beantragt, das Projekt zurückzustellen. Eine Teilnahme Kempens weiter offen.
Eine Machbarkeitsstudie macht klar: Werls Völkerkundemuseum hat keine Zukunft. Das Gebäude ist in bedenklichem Zustand. Wo geht nun die Sammlung hin?
Sachsen-Anhalts kleinstes Stadttheater befindet sich mitten im Umzug. Derzeit laufen die Bauarbeiten an der neuen Spielstätte auf dem ehemaligen Schlachthofgelände. Die Finanzierung der insgesamt 4,5 Millionen Euro Baukosten ist inzwischen gesichert.
Berlin bekommt ein neues Museum, in dem die Kunst des 20. Jahrhunderts versammelt werden soll. Am Freitag erfolgte die Grundsteinlegung für das „Berlin Modern“. Doch der Neubau ist umstritten.
In der Rostocker Innenstadt am Ende der Langen Straße sind am Mittwoch die ersten Bauarbeiten für den Neubau des Volkstheaters angelaufen. Zuerst werde das Baufeld am Standort Bussebart von wild wachsenden Bäumen und Sträuchern befreit und anschließend auf Kampfmittelreste und archäologische Spuren der Stadtgeschichte untersucht, teilte der zuständige Eigenbetrieb Kommunale…
Der Sitz des Historischen Museums Saar muss umgebaut und erweitert werden. Dazu wurde ein Architketenwettbewerb ausgerufen. Die drei besten Vorschläge wurden nun vorgestellt. Wie und wann dann tatsächlich gebaut wird, das steht noch in den Sternen.
OB Kornblum kündigt an: Statt Neubaus am Bahnhof soll früheres Karstadt-Haus umgebaut werden. Stadt kauft es von New-Yorker-Chef Knapp.
Erst waren es 42, dann 49 und jetzt werden es wohl 57 Millionen Euro: Sanierung und Ausbau des Deutschen Optischen Museums in Jena werden noch teurer. Bei der Bauvorbereitung gab es unliebsame Überraschungen.
Vorbild ist die Elbphilharmonie in Hamburg, doch die Kosten sind höher: Frankfurt am Main will in Bauten für Schauspiel und Oper investieren, gefeiert als »Deutschlands größter Kulturneubau«.
Neueste Kommentare