Die Pandemie, die MeToo-Bewegung, Black Lives Matter und die Aufarbeitung von Kolonial- und Kulturgeschichte haben Kunstmuseen gezeigt, dass sie sich verändern müssen. Der New Yorker Kulturstratege András Szántó nahm die zeit des Umbruchs zum Anlass, um sich mit Direktoren aus allen Teilen der und für sein neues Buch Imagining zhe…
Mit dem Bau eines neuen Archäologischen Museums auf der Insel Lefkada (altgr.: Leukas) vor Hellas’ Westküste erhält die griechische Museumslandschaft weiteren Zuwachs.
Neben dem Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf hat ein neues Museum eröffnet: Das „Steinzeithaus“ möchte die Epoche begreif- und erlebbar machen.
Das historische Wien-Museum am Karlsplatz ist nach zweieinhalb Jahren Umbauphase architektonisch fertiggestellt. Eröffnet wird der spektakuläre Bau Ende des Jahres.
Für dreieinhalb Jahre wird das gesamte Pergamonmuseum ab Oktober geschlossen. Der Pergamonaltar soll immerhin ab 2027 wieder zugänglich sein – andere Teile des Museums öffnen aber voraussichtlich erst deutlich später.
Der Stadtrat steht hinter dem Ergebnis des Architekturwettbewerbs für ein Neues Luzerner Theater. Er will das Projekt «überall» weiterverfolgen. In Absprache mit den Projektpartnern der Projektierungsgesellschaft und dem Architektenteam Ilg Santer will er das Projekt überarbeiten lassen. Dadurch reagiert er auf Kritikpunkte, die im Rahmen der Wettbewerbsausstellung immer wieder geäußert…
Das im Bau befindliche Museum der Moderne im Berliner Kulturforum wird noch teurer als bisher angenommen. Das Bundesfinanzministerium geht davon aus, dass das Kulturprojekt eine Gesamtsumme von 542 Millionen Euro verschlingen wird – noch einmal 80 Millionen Euro mehr als bislang kommuniziert.
Lang schon ist es geplant: das Exilmuseum am Anhalter Bahnhof. Bis der Bau genehmigt und die Bauarbeiten abgeschlossen sind, wird es noch einige Jahre dauern. Bis dahin gibt es ab dem Wochenende die Werkstatt Exilmuseum.
Der Grundstein für den Komplettumbau des Brandenburgischen Textilmuseums ist am Donnerstag in Forst (Speree-Neiße) ist am Donnerstag gelegt worden. In einer Kapsel wurden eine Tageszeitung, der Fördermittelbescheid, die Konzeption und Geld in den Boden gelassen.
Frankfurts Opern- und Schauspielhaus sucht einen Neubau. Aber wo und wie? Und für welches Geld? Abriss und Neubau sind eigentlich entschieden, aber seit Jahren stockt das Vorhaben – so wie auch weitere Kulturprestigeprojekte. Jetzt scheint man einen Schritt weitergekommen. Wirklich? Ein Update zum Baustau am Main.
Neueste Kommentare