Die Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig hat die Prüfung von drei Standorten für die Städtischen Bühnen präsentiert. Sie selbst hat einen neuen klaren Favoriten. Ihre Begründung überzeugt nicht recht.
Das Museum sollte in einen Neubau an der Schwanthalerhöhe ziehen. Doch der Investor kann das Projekt so nicht realisieren. Jetzt steht plötzlich eine andere Option zur Debatte.
Das Haus ist für seinen „Löwenmenschen“ bekannt. Zuletzt sorgte aber ein Panne um Fördergelder für Aufsehen. Das müssen Kunstfans jetzt wissen.
Eine Kulturmeile mit Neubauten für Oper und Schauspiel soll in Frankfurt entstehen. Doch das Projekt stößt auf ein unerwartetes Hindernis.
Das Wien Museum soll nach dem Umbau noch heuer eröffnet werden. Laut der Stadt ist man im Kosten- und Zeitplan. Man dürfte mit den vom Gemeinderat bewilligten 108 Millionen Euro auskommen.
Das genossenschaftliche Schweizer Energieunternehmen Primeo Energie betreibt an seinem im Kanton Basel-Landschaft gelegenen Hauptsitz in Münchenstein seit vielen Jahren ein eigenes Elektrizitätsmuseum mit Kursen und Angeboten für Kinder. Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Genossenschaft, die einst als Elektra Birseck Münchenstein EBM gegründet wurde, erfolgte die Sanierung des Museumsgebäudes. Das beauftragte…
Im mecklenburgischen Parchim wohnen weniger als 20.000 Einwohner und in diesem Jahr gibt es hier einen Theaterneubau. Allerdings müssen sich die Besucherinnen und Besucher nun auf einen neuen, späteren Eröffnungstermin einstellen.
Das Berliner Museum für Naturkunde soll baulich und thematisch erneuert und erweitert werden. Das Museum soll zu einem offenen und integrierten Forschungsmuseum mit den Themen Biodiversität, Evolution, Wissenschaft und Gesellschaft weiterentwickelt werden. Dafür investieren Bund und Land Berlin insgesamt 660 Millionen Euro.
Nach jahrelangen Vorbereitungen und einer europaweiten Ausschreibung wird es konkret: Das Historisch-Technische Museum Peenemünde wird umgestaltet. Gestern wurden im Beisein von Kulturministerin Bettina Martin die Verträge unterschrieben.
In der Architektur wird zur Zeit viel über den Erhalt von Gebäuden debattiert. Doch Bauten zu sanieren statt sie abzureißen birgt technische und finanzielle Risiken.
Neueste Kommentare