Nach mehr als zwei Jahren Umbauarbeiten wird das Landesmuseum in Klagenfurt im Herbst wiedereröffnen – und zwar unter neuem Namen. 16 Millionen Euro wurden in das „Kärnten Museum“ investiert, das zum Ort der Bildung, Konversation aber auch zum Ort der Konfronation werden soll. Neben dem Haupthaus wird auch das Umfeld…
Das im letzten Jahr beschlossene neue Pratermuseum soll ökologisch nachhaltig umgesetzt werden: Ein Neubau erhöht die Kosten von 1,63 auf 4,16 Millionen Euro.
Der Plan eines „frei zugänglichen Wohnzimmers“ ist am Dienstag für das Wien Museum präsentiert worden. Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den Zeitplan des Umbaus sind noch offen.
Die von Otto Wagner gestaltete Kirche am Steinhof wird der 21. Standort des Wien Museums. Ab sofort kann sie künftig jedes Wochenende besucht werden. Der Bau zählt zu den Schlüsselwerken der Wiener Moderne.
Der Finanzierungsbeschluss der Landesregierung stehe „unmittelbar bevor“, hieß es erst kürzlich aus dem Landhaus. „Unmittelbar“ wird aber gar nichts beschlossen.
Der Umbau des Wien Museums geht unübersehbar voran: Der aufgesetzte „Würfel“ mit den beiden neuen Obergeschoßen ist schon weithin sichtbar. Derzeit werden die Verbindungsbrücken zum Nachbargebäude der Zurich-Versicherung abgebrochen.
Nur noch sechs Wochen, dann gehört das knarrende Gestühl im Salzburger Landestheater der Vergangenheit an. Am 11. Mai startet im Stammhaus die 13,6 Millionen teure Sanierung. Die Pforten öffnen sollen sich wieder im November.
Erstmals seit 500 Jahren sollen die Procuratie Vecchie, eines der größten historischen Gebäude am Markusplatz in Venedig, für Besucher geöffnet werden.
Die Sanierung des Volkskundemuseum Wien in der Josefstadt ist auf Schiene. Die Arbeiten seien im EU-Aufbauplan festgeschrieben, sagte Direktor Matthias Beitl. Die Vorbereitungsmaßnahmen für den Baustart 2024 seien im Laufen.
Neueste Kommentare