Das Holzbauprovisorium «UM!BAU» des Theaters St. Gallen sucht einen neuen Standort. Die Stadt Altstätten hat sich beim Kanton St.Gallen – neben diversen anderen Interessenten – für die Übernahme des Provisoriums beworben und die Zusage erhalten. Aus Kostengründen hat sich die Stadt nun aber umentschieden.
Ein Team aus Christensen & Co. Architekten, Primus Architekten, STED und Oluf Jørgensen A/S hat in der dänischen Stadt Nykøbing einen ehemaligen Supermarkt in ein modernes Theater umgewandelt.
Das Schauspiel Leipzig leistet einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und wird in diesem Sinne seinen Energieverbrauch bereits im laufenden Kalenderjahr deutlich senken. Möglich wird dies durch 2019 begonnene Maßnahmen der energetischen Sanierung, die die Energieeffizienz des Schauspielhauses erheblich erhöhen. Ende September soll mit der Dämmung des Bühnenturms der letzte Bauabschnitt…
Erfurt ist die einzige Landeshauptstadt ohne Sprechtheater. 2003 wurde die Sparte aus Spargründen abgeschafft. Eine Kooperation mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar (DNT) sollte sie ersetzen. Sollte, klappte aber nicht. Am Mittwochabend wurde in der Kaufmannskirche Erfurt über die Rückkehr des Schauspiels diskutiert – und darüber, ob ein Denken in Sparten…
Ein neues Theater für Ingolstadt? Könnte schwierig werden. Überall Probleme, Bedenken, bedrohte Parkplätze oder Bäume, die im Weg stehen; weithin politisch vermintes Terrain. Und doch reift ein Plan.
Noch ist nichts entschieden. Trotzdem macht sich der Präfekt der Jesuitenkirche in Luzern Sorgen um den sakralen Prachtbarockbau an der Reuss. Das geplante Neue Theater soll nämlich in direkter Nachbarschaft gebaut werden.
Erstmals seit 1971 finden im Salzburger Landestheater keine Aufführungen der Festspiele statt. Seit dem Frühjahr werden der Bühnen- und der Zuschauerraum generalsaniert und auf den technisch neuesten Stand gebracht. Die Arbeiten stehen unter enormem Zeitdruck.
Am 17. September startet das Theater Hof in die neue Spielzeit. Deswegen muss die Sanierung rechtzeitig beendet sein. Im Moment sieht es gut aus.
70 Millionen Pfund kostete der Umbau des historischen Theaters, in dem Charlie Chaplin zum ersten mal auftrat – jetzt sind die spektakulären Säle wieder geöffnet.
Das Theater im Depot öffnet sich: Physische Barrieren für gehbehinderte Menschen werden durch den Umbau des Theaterraums und des Proberaums durchbrochen. Aber auch „soziologische Barrieren im Kopf“ werden angegangen: Denn oft fehlt der Bezug zum Theater – und damit auch ein Zugang. Das soll sich durch einen für jeden Interessierten…
Neueste Kommentare